16.06.23
Am 14. und 15.06.2023 fand die VDI Nutzfahrzeuge Konferenz 2023 in Baden-Baden statt, bei der sich Experten und Expertinnen aus dem Bereich der Nutzfahrzeuge zu Automatisierung und Antriebstechnologien austauschten.
16.06.23
Die Student Design Competitions auf dem International Mirowave Symposium in San Diego waren für das Team des IHF extrem erfolgreich: Drei Auszeichnungen bei fünf Teilnahmen!
16.06.23
„Greybox-Modelle zur Qualifizierung beschichteter Werkzeuge für die Hochleistungszerspanung“
16.06.23
We recently had the privilege of visiting ISCAR Headquarters in Tefen, Israel, gaining invaluable insights into their advanced manufacturing processes. Witnessing their state-of-the-art technology and meeting talented professionals left us inspired.
15.06.23
TU Hamburg Studierende belegten bei der Rohde & Schwarz Engineering Competition "Speed it up!" den 1., 3. und 8. Platz! Hier geht es zur Mitteilung.
15.06.23
Am 14.06.2023 hat Herr Greve erfolgreich seine Promotionsprüfung am PKT abgelegt.
14.06.23
„Surviving Math – Mathematik im Orientierungsstudium“ von W. Derboven (SLS), K. Kruse (E-10) und S. Otten (E-10) wurde mit dem 3. Platz des I3ProTeachING Awards für inspirierende Lehre ausgezeichnet.
13.06.23
The "NanoHybrids" project won the Ralf Dahrendorf Prize 2021 for its successful research collaboration at the European level and high-profile science communication. Within the project students in various grades participate in workshops on hydrogel formation and supercritical drying at the Institute of Thermal Process Engineering at Hamburg University of Technology. The project KinderForscher an der TUHH (KIFO) and aerogel researchers at the Institute of Thermal Process Engineering developed a digital learning platform to explain the aerogel manufacturing process in a way everyone can understand.
placeholder
13.06.23
Jan Philipp Bittner has won the poster award at the Research Center Biobased Processes and Reactor Technologies Workshop 2023! His poster entitled "Uncovering the Solvent Impact on Alcohol Dehydrogenase Behavior through Molecular Dynamics Simulations" convinced the jury in a selection from 66 contributions. Congratulations!
13.06.23
Einladung zum hochschulöffentlichen Abschlussvortrag zur Bachelorarbeit von Herrn Jan Frederic Stoffregen Titel des Vortrages: Implementierung und Simulation eines Testnetzes für die Mehrwertbetrachtung eines adaptiven Netzschutzes Ort: Technische Universität Hamburg, Channel 4, Harburger Schloßstraße 28, 21079 Hamburg Raum 1.008 Zeit: Dienstag, 20.06.2023 um 10:00 Uhr
placeholder