07.06.24
Hamburg bei bundesweitem „Leuchtturmwettbewerb Startup Factory“ in nächster Runde
07.06.24
07.06.24
Presentation of Paper: “Engineering serendipitous interaction in distributed organisations: Experimental effects on social ties and Collaboration”
placeholder
06.06.24
Vom 03. bis 05. Juni nahm das PKT an der CIRP Design Conference 2024 in Cranfield, Großbritannien teil.
06.06.24
Auf Grund des Sommerfestes hat das Druckzentrum am 12.06.24 nur von 11-14 Uhr geöffnet.
placeholder
05.06.24
Vom 28.05. bis 30.05.24 war das Institut für Flugzeug-Produktionstechnik (IFPT) auf der Aircraft Interiors Expo 2024 (AIX) in Hamburg vertreten. Mit großer Freude und Begeisterung haben wir unser Institut sowie die Technische Universität Hamburg (TUHH) präsentiert. Hauptverantwortlich hierfür waren Jil Eltgen und Marvin Höhner, welche Tatkräftig von Max Nicolaysen und Adrian Pustelnik unterstützt wurden. Außerdem ein Dankeschön an die Studenten und Tutoren Finn, Jannik und Clemens, welche uns ebenfalls an den einzelnen Tagen ausgeholfen haben. Unser Highlight war die Vorführung eines unserer UR10e Cobots, der mit einer Zivid 2 M70 Kamera ausgestattet ist. Dieser Cobot kann beeindruckende 3D-Scans von Gesichtern erstellen. Besonders erfreulich war, dass wir uns auch Schülergruppen präsentieren konnten. Es war eine hervorragende Gelegenheit, junge Menschen für unsere Arbeit zu begeistern und ihnen einen Einblick in die Welt der Flugzeugproduktionstechnik zu geben. Darüber hinaus sind wir in interessante Gespräche mit Fachleuten, Partnern und Besuchern gekommen, die uns wertvolle Einblicke und neue Perspektiven gegeben haben. Wir danken allen Besuchern für ihr Interesse und freuen uns auf zukünftige Gelegenheiten, unsere Arbeit zu teilen und weiter voranzutreiben.
05.06.24
Das Mattermost der TUHH (https://communicating.tuhh.de) wird am 06.06. zwischen 17:00 Uhr bis voraussichtlich 18:00 Uhr nicht zur Verfügung stehen.
placeholder
04.06.24
Mit dem Kickoff in Hamburg startete das DFG-Forschungsprojekt DynaVal. Gemeinsam mit unseren Projektpartnern vom Institut für Produktentwicklung am KIT (IPEK) werden wir in den kommenden drei Jahren die Auswirkungen von dynamisch adaptiven Impedanzelementen auf das Verhalten von schwingenden Systemen in den Anwendungsfeldern Flugzeugkabinenmonumente und Power Tools untersuchen. Ziele sind dabei die realitätsnahe Abbildung von mechanischen Schnittstelleneigenschaften am Prüfstand, die Schwingungsreduktion und das automatisierte Testen. Wir freuen uns auf ein interessantes Projekt und eine gute Zusammenarbeit.
placeholder
03.06.24
Aufgrund von Wartungsarbeiten steht TUNE am Freitag, den 07.06.2024, zwischen 16:00 und 17:00 Uhr vorübergehend nicht zur Verfügung.
placeholder