Not every challenge can be met with an existing solution. To address such kinds of challenges, we design research projects together with our clients to achieve tailor-made solutions. Applied research projects are typically based on our experience in combination with our main research areas.
Additionally, our international and interdisciplinary innovation network with partners from academia and practice allows us to initiate and build research collaborations.
Following, please find three reference projects of our applied research:
Bezeichnung | „Kollaboration zum Thema frugale Innovationen unter Berücksichtigung aller Aspekte des Innovationsprozesses“ |
Partner | Kollaboration mit einem multinationalen Unternehmen mit Ursprung und Hauptsitz in Deutschland. Unser Partner entwickelt und fertigt eine große Bandbreite von elektronischen Komponenten und Lösungen für zukunftsweisende High-tech Industrien, wie Smart Cities, E-Mobility und erneuerbare Energien. |
Beschreibung | Ein wissenschaftlicher Mitarbeiter koordiniert in Vollzeit dieses Aktionsforschungsprojekt mit drei ineinandergreifenden Zielen. In erster Linie geht es darum die Theorie frugaler Innovationen in die Praxis umzusetzen. In einer Vorstudie wurde die strategische Situation einer Geschäftseinheit mit Fokus auf wachstumsstarke Schwellenländer untersucht. Diese eingehende Analyse betroffener Marktsegmente, neuer und bestehender Wettbewerber und dem bestehenden Produkt-Portfolio hatte einen Handlungsbedarf offenbart. Insbesondre für den strategisch immer wichtiger werdenden asiatischen Markt. Dementsprechend besteht das erste Ziel darin eine innovative, frugale Produktfamilie zu entwickeln und in ein dafür passendes Geschäftsmodell für den asiatischen Markt einzubetten. Außerdem sieht die langfristige Unternehmensstrategie vor, diesen frugalen Innovationsansatz auch auf andere Geschäftsbereiche auszuweiten. Ziel Nummer Zwei, die Ausarbeitung eines frugalen Innovationsprozesses und entsprechender „Best-practices“ sollen das Unternehmen dabei unterstützen. Nicht zuletzt liefert das Projekt natürlich spannende Einblicke in die Anwendbarkeit von in der Literatur diskutierten Ansätzen und Theorien. Diese werden genutzt, um das Forschungsfeld Technologie- und Innovationsmanagement voranzutreiben, Ziel Nummer drei. Zum Beispiel mit Hinblick auf das richtige Mindset, um ein solches, frugales Innovationsvorhaben zum Erfolg zu bringen. |
Laufzeit | 4 Jahre |
Bezeichnung | „Fliegende Senioren – Verbesserung der Flugreiseerfahrung für ältere Passagiere“ |
Partner | Airbus, KLM Royal Dutch Airlines und TIM |
Beschreibung |
|
Laufzeit | 1 Jahr |
Bezeichnung | „Neue Produktentwicklung frugale Innovation" |
Partner | Rexnord und TIM |
Beschreibung |
|
Laufzeit | 2 ½ Jahre |
If you would like more information about our services in the field of ‘Applied Research’, please contact us:
Prof. Dr. Cornelius Herstatt, Mail: c.herstatt(at)tuhh.de, Tel.: 040-42878-3777 or
Dr. Stephan Buse, Mail: stephan.buse(at)tuhh.de, Tel.: 040-42878-3829