Dieses Modul bietet Studierenden die Möglichkeit, in Teams nachhaltige Produktionsprozesse zu entwickeln oder zu intensivieren. Im Rahmen der Vorlesung (1 SWS) erfolgt eine Einführung in die allgemeine Problemstellung des Anlagendesigns und anschließend projektbegleitende Vorlesungen. Der Schwerpunkt des Moduls liegt in einer projektorientierter Gruppenarbeit (3 SWS).
Zur Auswahl stehen zwei spannende Aufgaben:
Prozessintensivierung für einen Biodieselprozess – Ausgehend von einem Basisfließbild und Simulationsmodell werden technische und ökonomische Verbesserungen durch geeignete Intensivierungsstrategien untersucht.
Entwicklung eines nachhaltigen Produktionsprozesses (EURECHA Wettbewerb) – In größeren Teams wird ein innovatives Prozesskonzept erarbeitet und mit Hilfe eines Prozesssimulators bewertet. Der Wettbewerb der EFCE bildet den Rahmen. Durch verlängerte Projektlaufzeit und Betreuung durch das Institut ist eine Teilnahme möglich; das Projekt wird zudem als ECIU Challange angeboten.
Hinweis: Da die Aufgabenstellung mit einer techno-ökonomischen Bewertung der Produktionsprozesse einhergeht müssen zumindest Teile der Gruppe über Kenntnisse im Umgang mit Fließbildsimulationssoftware (wie sie z. B. in unserem Modul Prozesssimulation und -sicherheit) verfügen.
Prüfungsleistung: Gruppenbericht, Präsentation und Diskussion. Für EURECHA-Projekte dient der Bericht als Grundlage für die Wettbewerbseinreichung.
Das Modul wird in folgenden Studiengängen angeboten:
Darüber hinaus wird das Modul als ECIU Challange angeboten, so dass ebenfalls Studierende der Universität Twente (Niderlande) und der TU Lodz (Polen) an den Projekten teilnehmen können.
StudIP - Projekt zur Entwicklung nachhaltiger Produktionsprozesse (WiSe 25/26)
The module ‘Sustainable Process Design Project’ is currently undergoing further development and will be open for the first time this year to students from twelve European universities participating in the EU project ECIU University. More information about the TUHH in the ECIU University project can be found here: tuhh.de/eciu
As students from other universities do not have access to StudIP, we will be using the engage platform and the MS Team of the ECIU University project for group work, data exchange and collaborative work. You can find our course there via the link: https://engage.eciu.eu/challenges/aff99bb4-df78-f011-b4cb-6045bd8ecf60
Please register for the module by 9 October 2025 at the latest by clicking on the ‘Apply’ button. To do so, you will need to register once. After registering, you will receive an eciu email address and access to MS Team. You can also use this address to register for all other offers on the engage platform. Registration is only possible if you provide your tuhh email address. Step-by-step video instructions for registration (along with other information about what you can do with an eciu registration) can be found at https://www.tuhh.de/eciu/startseite/an-eciu-learning-opportunities-teilnehmen. On this page, you will also find the project team that can help with technical problems with registration.
If you have any questions, please contact thomas.waluga(at)tuhh.de