Lehre am Institut
Das Institut ist federführend für einen Großteil der Mechanik-Lehre an der TUHH zuständig. Unter anderem werden im Bachelor die Großveranstaltungen Mechanik I, III und IV angeboten. Pro Jahr werden hierbei fast 2000 Prüfungen abgenommen.
Im Masterstudium werden Veranstaltungen zur Technischen Dynamik, Flexiblen Mehrkörpersystemen und Optimierung dynamischer Systeme angeboten. Studentische Arbeiten werden laufend aus unserer aktuellen Forschung angeboten.
Prof. Seifried ist Studiengangsleiter für die Bachelorstudiengänge Allgemeine Ingenieurwissenschaften (AIW) und Engineering Science (ES) sowie den Masterstudiengang Theoretischer Maschinebau und verantwortlich für die Austauschprogramme mit der University of California, Berkeley und der University of Waterloo.
Wintersemester:
- Mechanik I (gemeinsam mit M-24)
- Mechanik III
- Engineering Mechanics III (EN)
- ES 101
- Formulas and Vehicles - Introduction to Mobile Underwater Robotics (ab WS20/21)
- Flexible Mehrkörpersysteme
- Optimierung dynamischer Systeme
- Sprechstunde Mechanik
- Mechanik hautnah (Online-Lernangebot)
Sommersemester:
- Mechanik IV
- Mechanik I Repetitorium
- Computational Mechanics (EN)
- Modelling, Simulation and Optimizattion
- Technische Dynamik (Vorlesung und Fachlabor)
- Sprechstunde Mechanik
- Mechanik hautnah (Online-Lernangebot)
Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltung Mechanik II vom Institut für Kontinuums- und Werkstoffmechanik (M-15) angeboten wird.
Ehemalige Veranstaltungen des Instituts:
-
Mechanics I (EN) (M-24)
-
Mechanics II (EN) (M-24/M-15)
-
Mechanik I+II für Technomathematik
-
Mechanik und objektorientierte Programmierung für Technomathematiker
-
Formulas and Vehicles - Die Mathematik und Mechanik des autonomen Fahrens (bis WS19/20)