Projektmanagement

Dozent Prof. Dr.-Ing. Carlos Jahn
Ansprechpartner João Braga
Zielgruppe Alle Masterstudiengänge
Veranstaltungsart Vorlesung
Veranstaltungssemester Wintersemester
Sprache Englisch
Credit Points 2 ECTS
Prüfungsform Klausur

Kurzbeschreibung

„Gesamtheit von Führungsaufgaben, -organisation, -techniken und -mitteln für die Initiierung, Definition, Planung, Steuerung und den Abschluss von Projekten“

(Quelle: DIN-Norm 69901)

In der Vorlesung „Projektmanagement“ werden charakteristische Phasen eines Projektes erläutert. Inhaltliche Schwerpunkte bilden mögliche Aufgaben, die Organisation, sowie Techniken und Werkzeuge für die Initiierung, Definition, Planung, Steuerung und Abschluss von Projekten sowie der Umgang mit einer Projektmangement-Software "OpenProject" wie sie in der Praxis eingesetzt wird. Dies wird außerdem durch Übungen im Rahmen der Veranstaltung vertieft.

Für Studenten des Studiengangs "Internationales Ingenieurwesen" (IWI) wird zusätzlich die
Ausarbeitung eines semesterbegleitenden Projekts angeboten, welches durch die Software "OpenProject" abgebildet werden soll. Dadurch soll ein tiefgreifendes Verständnis
über alle Phasen des Projektmanagements hinweg vermittelt werden.


Inhalte der Veranstaltung

  • SMART, Work Breakdown Structure, Operationalization, Goals relation matrix
  • Milestone Analyse, Earned Value Analyse (EVA)
  • Metra-Potential Method (MPM), Critical-Path Method (CPM), Program evaluation and review technique (PERT)
  • Fortschrittsberichte, Überwachung von Projektzielen, Terminen und Kosten, Projektmanagement-Kontrollkreislauf, Maturity Level Assurance (MLA)
  • Risikomanagement, Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse (FMEA), Risikomatrix
  • Projektmanagementsoftware OpenProject

Literatur

[191203]
Title: The Standard for Project Management and a Guide to the Project Management Body of Knowledge.
Written by: Project Management Institute
in: (2021).
Volume: Number:
on pages:
Chapter:
Editor:
Publisher: Project Management Institute:
Series:
Address: Chicago
Edition: 7th ed
ISBN: 978-1628256642
how published:
Organization:
School:
Institution:
Type:
DOI:
URL:
ARXIVID:
PMID:

Note: Projektmgt

Abstract: