Verkehrssysteme und Umschlagtechnik
Dozent | Prof. Dr.-Ing. Carlos Jahn |
Ansprechpartner | Michaela Grafelmann |
Zielgruppe | LUM, WILUM |
Veranstaltungsart | Vorlesung & Gruppenübung |
Veranstaltungssemester | Wintersemester |
Sprache | Deutsch |
Credit Points | 6 ECTS |
Prüfungsform | Klausur (Bonus durch Übung) |
Kurzbeschreibung
In der Lehrveranstaltung Transport- und Umschlagtechnik bzw. Verkehrssysteme und Umschlagtechnik werden Grundlagen, Einsatzmöglichkeiten und Zweckmäßigkeitsbereiche der Transport- und Umschlagtechniken vermittelt. Die Studierenden werden befähigt, für definierte Transport- und Umschlagaufgaben geeignete Techniken auszuwählen, zu bewerten und zu dimensionieren. Zudem wird ein Grundwissen zu den einschlägigen Richtlinien und Normen vermittelt.
Die Vorlesung ist Bestandteil der Bachelor-Studiengänge „Logistik und Mobilität“ und "Wirtschaftsingenieurswesen: Fachrichtung Logistik und Mobilität" in der Vertiefung "Verkehrsplanung und -systeme". Ziel ist die Vermittlung von Grundlagen, Einsatzmöglichkeiten und Zweckmäßigkeit der verschiedenen Transport- und Umschlagtechniken. Die Studierenden sollen befähigt werden, für definierte Transport- und Umschlagaufgaben geeignete Techniken auszuwählen, zu bewerten und zu dimensionieren. Neben den Transportgütern und Ladeeinheiten spielen die verschiedenen Transportmittel, Umschlagterminals und das erforderliche Equipment eine besondere Rolle. Darüber hinaus wird ermöglicht, ein Grundwissen zu den einschlägigen Richtlinien und Normen aufzubauen. Neben den Verkehrswegen Straße, Schiene, Wasser (Binnenschifffahrt und Seeschifffahrt), Luft wird auch der Kombinierte Verkehr thematisiert.
Inhalte der Vorlesung
- Grundlagen, Einsatzmöglichkeiten, Zweckmäßigkeiten von verschiedenen Transport- und Umschlagstechniken
- Überblick über Transportgüter, Ladeeinheiten, Transportmittel, Umschlagterminals und Equipment
- Darstellung der Verkehrsträger: Straße, Schiene, Wasser (Binnenschiff, Seeschiff), Luft, Kombinierter Verkehr
Literatur
- Arnold, Dieter (2008). Handbuch Logistik.
- Clausen, Uwe and Geiger, Christiane (2013). Verkehrs- und Transportlogistik. [Abstract]
[doi] [www]
- Conrady, Roland and Fichert, Frank and Sterzenbach, Rüdiger (2019). Luftverkehr: Betriebswirtschaftliches Lehr- und Handbuch. [doi]
- Gleißner, Harald and Femerling, Christian (2012). Logistik: Grundlagen - Übungen - Fallbeispiele. [Abstract]
[www]
- Kranke, Andre and Schmied, Martin and Schön, Andrea D. (2011). CO2-Berechnung in der Logistik: Datenquellen, Formeln, Standards.
- Pachl, Jörn (2018). Systemtechnik des Schienenverkehrs: Bahnbetrieb planen, steuern und sichern. [doi]
- Rodrigue, Jean-Paul (2020). Geography of Transport Systems. [www]