seit 10/2019
|
Studienkoordinator des berufsbegleitenden Weiterbildungsstudiengangs Berufliche Bildung mit den Abschlüssen Master of Arts (M.A.) und Master of Education (M.Ed.)
|
seit 06/2015
|
Umbenennung des Instituts Technik, Arbeitsprozesse und Berufliche Bildung (ITAB) in Institut für Technische Bildung und Hochschuldidaktik (ITBH)
|
seit 04/2012
|
Stellvertretender Institutsleiter des Instituts Technik, Arbeitsprozesse und Berufliche Bildung und Koordinator für die Beruflichen Fachrichtungen Elektrotechnik-Informationstechnik und Medientechnik
|
seit 2009
|
Akademischer Oberrat im Institut Technik, Arbeitsprozesse und Berufliche Bildung an der Technischen Universität Hamburg in der Funktion einer Lehrkraft für besondere Aufgaben und Koordinator für die Berufliche Fachrichtung Elektrotechnik-Informationstechnik
|
2007 – 2009
|
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut Technik, Arbeitsprozesse und Berufliche Bildung (ITAB) an der Technischen Universität Hamburg mit einer halben Stelle als Koordinator des Unterrichtsfaches Arbeitslehre/Technik
|
2003 – 2007
|
Arbeitsbereichsleiter für IT- Fort- und Weiterbildung am Landesinstitut für Lehrerfortbildung Referat Berufliche Bildung mit einer halben Stelle
|
2001 – 2009
|
Berufsschullehrer mit den Unterrichtsfächern Elektro-/ Informationstechnik und Sozialwissenschaften mit dem Schwerpunkt Politik an der Gewerbeschule Staatl. Gewerbeschule Informations- und Elektrotechnik, Chemie- und Automatisierungstechnik (G18) als Studienrat bzw. Oberstudienrat
|
2002
|
Promotion zum Doktor der Philosophie (Dr. phil.), Thema der Dissertation: „Modernisierung handwerklicher Facharbeit am Beispiel des Elektroinstallateurs“
|
1997 – 2001
|
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Arbeitsbereich „Prozesstechnik und Berufliche Bildung“ an der Technischen Universität Hamburg
|