20.08.2025

Start des „Journalists-in-Residence“-Programms der Hamburg Media School und HOOU an der TU Hamburg

Foto von CoWomen auf Unsplash

Die Hamburg Media School (HMS) und die Hamburg Open Online University (HOOU) an der TU Hamburg starten gemeinsam das „Journalists-in-Residence“-Programm.

Sechs Masterstudierende des Studiengangs Digitaler Journalismus begleiten dabei ausgewählte Lernangebote der HOOU an der TU Hamburg, die sich mit aktuellen und gesellschaftlich relevanten Themen wie Künstlicher Intelligenz, Nachhaltigkeit und Nachrichtenmüdigkeit befassen. Ziel ist es, wissenschaftliche Inhalte verständlich aufzubereiten und über verschiedene journalistische Formate – darunter Kurzartikel, Social-Media-Beiträge und Video-Erklärformate – einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. „Hamburg braucht exzellente Wissenschaftskommunikation“, erklärt Dr. Christian Heise, Präsident und Geschäftsführer der Hamburg Media School. „Mit der Zusammenarbeit wollen wir neue Formate erproben und zugleich die journalistische Ausbildung stärken.“ Die HOOU als virtuelle Bildungsplattform steht für offene, digitale und wissenschaftlich fundierte Lernangebote. Prof. Dr. Sönke Knutzen, Geschäftsführer der HOOU, betont den Wert einer journalistischen Begleitung, um die Inhalte noch besser zu vermitteln. Die Teilnehmenden des Programms vertiefen damit ihre Fähigkeiten in Recherche, Konzeption und Produktion wissenschaftsjournalistischer Inhalte – ein Gewinn für die journalistische Praxis und die Wissenschaftskommunikation in Hamburg.