29.10.2025

Erfolgreicher Projektabschluss mit der Robert Bosch GmbH!

Projektabschluss Reihenfolgebildung mit Rüstfamilien

Gemeinsam mit unserem Anwendungspartner Bosch und mit Unterstützung der Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - German Research Foundation haben wir am IPMT - Institut für Produktionsmanagement und -technik das Projekt " Modellbasierte Produktionsplanung und -steuerung für Produktionsbereiche mit reihenfolgeabhängigen Rüstzeiten" erfolgreich abgeschlossen. Unser Dank gilt insbesondere unserem wissenschaftlichen Mitarbeiter Constantin Steffens für die hervorragende Arbeit!

🎯 Ziel des DFG-Transferprojekts:
Ziel des DFG-Transferprojektes war es, die Modelle zur zyklischen Reihenfolgebildung um praxisrelevante Wirkzusammenhänge zu erweitern, in die operative Produktionsplanung und -steuerung zu überführen und exemplarisch beim Anwendungspartner umzusetzen.

🔍 Wesentliches Projektergebnisse:
✅ Der Aufbau eines tiefen Verständnisses der Einflüsse der zyklischen Reihenfolgebildung auf angrenzende Lager und Arbeitssysteme.
✅ Die Entwicklung einer prototypischen Webapplikation, die sowohl die Produktionsplanung als auch die Fertigungsmitarbeiter unterstützt.
✅ Die erfolgreiche exemplarische Anwendung und Validierung der Modelle und Verfahren beim Anwendungspartner.

🌱 Ausblick und Resonanz:
Die Ergebnisse legen einen wichtigen Grundstein für den Einsatz der zyklischen Reihenfolgebildung in der Lagerfertigung. Die positive Resonanz aller Beteiligten bestärkt uns darin, die Brücke zwischen Forschung und Praxis weiterhin erfolgreich zu gestalten und gemeinsam Effizienzsteigerungen in der Produktion voran zu treiben.

🤝 Herzlichen Dank an Dr. Christian Lippolt und Andreas Trautwein von Bosch sowie an die DFG für die exzellente Unterstützung und erfolgreiche Zusammenarbeit