| [176993] |
| Title: Ein IP-Core Design für Schlüsselaustausch, Stromchiffre und Identifikation auf ressourcenbeschränkten Geräten. <em>In Proceedings of Sicherheit - Schutz und Zuverlässigkeit (SICHERHEIT 2006)</em> |
| Written by: Markus Volkmer and Sebastian Wallner |
| in: February (2006). |
| Volume: Number: |
| on pages: 294-297 |
| Chapter: |
| Editor: |
| Publisher: |
| Series: 20060220-sicherheit-volkmer.pdf |
| Address: Magdeburg / Germany |
| Edition: |
| ISBN: |
| how published: 06-95 VoWa06 SICHERHEIT |
| Organization: |
| School: |
| Institution: |
| Type: |
| DOI: |
| URL: |
| ARXIVID: |
| PMID: |
Note: AEG
Abstract: Das Design und die Implementierung für einen sogenannten Lightweight IP-Core für symmetrischen Schlüsselaustausch, Stromverschlüsselung und Identifikation (Entity Authentication) werden vorgestellt. Diese dedizierte Hardware-Lösung bezieht seine drei kryptographischen Funktionen aus einem einzigen adaptiven Interaktionsprotokoll. Sie beansprucht extrem wenig Logik-Fläche und eignet sich besonders, um die Sicherheit der Kommunikation zwischen ressourcen-beschränkten Geräten oder zwischen Komponenten (ICs) auf Board-Ebene zu erhöhen. Der IP-Core beansprucht eine Logik-Fläche von ca. 0.1 mm<sup>2</sup> bei einem Sechs-Lagen UMC 0.18-Prozess.