Brückenkurs: Hello World! – eine Einführung in das Programmieren
Der eintägige Workshop ,,Hello World! – eine Einführung in das Programmieren'' wird als Vorbereitung für die Vorlesung „Informatik für Ingenieure - Einführung und Überblick“, die in verschiedenen Bachelorstdiengängen Pfilicht ist.
Der Workshop legt die technischen Grundlagen für die Programmierung in der Sprache C++, die unter anderem Gegenstand der Vorlesung „Informatik für Ingenieure - Einführung und Überblick“ ist. Es werden keine Vorkenntnisse im Programmieren vorausgesetzt! Der Kurs soll die Programmierumgebung für die Vorlesung bereitstellen und Sie mit dem grundlegenden Ablauf zur Erstellung eines eigenen Programms vertraut machen. Ebenso werden erste eigene Programme geschrieben, um so die Lücke zwischen Schulwissen und Vorlesungsstoff zu überbrücken.
Die Devise des Tages lautet dabei: Hilfe zur Selbsthilfe & do it yourself!
- Datum: Freitag, 13.10.2023
- Beginn: 9 Uhr, Audimax I
- Mitbringen: Nach Möglichkeit eigenen Laptop!
- Ablauf
Zeit | Ort | Inhalt |
09:00 | Audimax I | Begrüßung |
10:00 | Seminarräume | Arbeitssession: Setup & erste Schritte |
12:30 | Mittag | |
13:30 | Audimax I | Besser zu Fuss oder mit dem E-Roller!? |
14:30 | Seminarräume | Arbeitssession: Programmieren |
16:45 | Audimax I | Ausblick |
Ablauf und Materialien
Unten stehende Inhalte und Materialien werden genutzt. Ziel ist es, alle TeilnehmerInnen mit einer lauffähigen C++-Programmierumgebung für den eigenen Rechner auszustatten.
- Willkommen
- Hello World
- Variablen
- If und Einrückung
- Schleifen
- Felder
- Einige Beispielprogramme als Lösungen der Übungsaufgaben
- Im zip-Archiv ist der Ordner musterloesung. Darin befinden sich C++-Dateien, die die jeweiligen Programme enthalten.
- zip-Archiv
Vorbereitung der Arbeitsumgebung
In der Veranstaltung verwenden wir die IDE Visual Studio Code und den Compiler g++ aus der GNU Compiler Collection. Eine Installationsanleitung für Pool-Rechner findet ihr hier Diese können Sie wie folgt vorbereiten:
Windows
Installieren Sie die Programmierumgebung Visual Studio Code mit dem Compiler mingw(64).
Mac OS
Installieren Sie die Command Line Tools for Xcode oder das volle Xcode-Programm für Mac OS. Nach der Installation können Sie Ihre gcc-Version im Terminal überprüfen mit "gcc -v
". Zusätzlich müssen Sie Visual Studio Code installieren.
Linux/Ubuntu:
Der GNU Compiler gcc sollte bei den meisten Linux Distributionen vorinstalliert sein.
Um die Version des gcc zu überprüfen, öffnen Sie ein Terminal und geben Sie "gcc --version
" ein.
Sie sollten eine Ausgabe wie diese bekommen:
gcc (Ubuntu 7.4.0-1ubuntu1~18.04.1) 7.4.0
Copyright (C) 2017 Free Software Foundation, Inc.
This is free software; see the source for copying conditions. There is NO
warranty; not even for MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE.
Falls gcc nicht vorhanden ist, installieren Sie gcc, indem Sie die Befehle
sudo apt update
sudo apt install -y gcc
in ein Terminal eingeben.
Anschließend müssen Sie noch Visual Studio Code installieren.