Beim Statustreffen der BMBF-Fördermaßnahme MaterialNeutral in Frankfurt werden die Inhalte von KeraRes und aktuelle Ergebnisse aus dem Projekt in einem Vortrag und drei Postern vorgestellt.
Beim Umweltbundesamt in Berlin-Marienfelde diskutieren die KeraRes-Partner im dritten Präsenz-Projekttreffen die aktuellen Ergebnisse, unter anderem zum Vergleich verschiedener beschichteter Membranen und der Trennleistung bezüglich PFAS sowie der Rückspülbeständigkeit der Beschichtung. Abschließend werden die Versuchsanlagen des UBA zu KeraRes und weiteren UBA-Forschungsprojekten besichtigt.
An der technischen Universität Hamburg TUHH findet das zweite Präsenz-Projekttreffen für KeraRes statt. Die bisherigen Projektergebnisse und die nächsten Schritte werden mit allen Projektpartnern diskutiert und die Versuchsanlagen der DVGW-Forschungsstelle TUHH besichtigt.
Das erste Präsenz-Projekttreffen findet bei Inflotec in Magdeburg statt. Die Partner informieren sich über die Anlagen zur Wasseraufbereitung und die vollautomatisierte Beschichtungsanlage von Inflotec und diskutieren die Laborversuche zur Membranbeschichtung und -charakterisierung in KeraRes.
Bei der Kick-Off-Veranstaltung der BMBF-Fördermaßnahme MaterialNeutral in Frankfurt ist KeraRes mit einen Vortrag und einem Poster von Inflotec und den Projektpartnern vorgestellt worden.
Mit einem virtuellen Kick-off-meeting ist das BMBF-Projekt KeraRes gestartet.
In den nächsten drei Jahren arbeiten die fünf Projektpartner an der Entwicklung eines neuen Membranprozesses zur ressourceneffizienten Wasseraufbereitung, basierend auf der Post-Modifikation keramischer Nanofiltrationsmembranen mit Polyelektrolyten.