Herzlich Willkommen,

auf der Homepage des Institutes für Systemverfahrenstechnik der Technischen Universität Hamburg, welches 2020 aus dem 1985 gegründeten Institut für Prozess- und Anlagentechnik hervorging.

Unsere Webpräsenz bietet Ihnen einen Überblick über unser Institut, sowie unsere Aktivitäten in Forschung und Lehre und stellt Ihnen hierzu vielfältige Informationen zur Verfügung.

Ziel der Forschungsaktivitäten am Institut für Systemverfahrenstechnik ist die Entwicklung und Optimierung einzelner Verfahrensschritte und aggregierter Verfahrensfließbilder auf Basis einer ganzheitlichen Betrachtung verfügbarer Daten, daraus abgeleiteter mathematischer Modelle und der für die Analyse und Optimierung genutzten Algorithmen. Hierbei untersuchen und entwickeln wir in Zusammenarbeit mit industriellen und akademischen Partnern innovative Prozesskonzepte mit Fokus auf reaktive und hybride Prozesse im Bereich der Fluidverfahrenstechnik, unter Berücksichtigung innovativer Methoden der Energieintegration. Unsere Forschungsaktivitäten verfolgen dabei das Ziel, ressourcen-, energie- und kosteneffiziente Prozesse für eine nachhaltige Produktion in der chemischen und biochemischen Industrie zu entwickeln. Während ein wesentlicher Fokus auf der Entwicklung modellbasierter Werkzeuge für die Prozessanalyse und den optimierungsbasierten Prozessentwurf unter Ausnutzung moderner Rechentechnik liegt, bietet das Institut auch vielfältige experimentelle Expertise und Ausstattung von Labor bis Technikums-Anlagen.  

Die Prozessmodellierung, -simulation und -optimierung stellen dabei essentielle Elemente der Forschung und Lehre im Bereich der Systemverfahrenstechnik dar, die von wesentlicher Bedeutung im Rahmen der aktuell verfolgten Digitalisierung und hochgradig relevant für die industrielle Praxis sind.

Im Namen aller Mitglieder unseres Instituts lade ich Sie ein, unsere Website zu erkunden und sich bei Interesse mit uns in Verbindung zu setzen.

Mit freundlichen Grüßen,

Prof. Dr.-Ing. Mirko Skiborowski

Was ist Systemverfahrenstechnik

Aus dem Lernangebot der HOOU erstellt vom Institut für Systemverfahrenstechnik

News

07.07.25
Abstract Pervaporation is a well-established membrane separation process that effectively overcomes limitations of distillation due to azeotropes and distillation boundaries. The selective mass transfer of pervaporation membranes has enabled successful implementation in a variety of industries ...
07.07.25
Abstract Improving the energy efficiency of distillation processes is crucial for reducing the high energy demand and environmental impact of the chemical industry. Compression heat pumps play a significant role in this transformation as they are able to upgrade and recover heat rejected ...
07.07.25
Abstract Micro- and millistructured reactors offer significant advantages compared to conventional batch reactors in terms of heat and mass transfer as well as process safety. Especially in case of fast and exothermic reactions, the space-time-yield of batch reactors is often limited by ...
10.06.25
Abstract The correct characterization of enzyme kinetics is an important issue for the successful implementation of an enzymatic process on an industrial scale.
06.02.25
Abstract Accurate models of the reaction kinetics of enzymatic reactions are essential for the design of biocatalytic processes. While many experimental studies still build on initial slope analysis, progress curve analysis offers the potential for modelling enzymatic reactions with a significantly
09.12.24
Abstract An existing approach for optimization-based process synthesis with abstracted phenomena-based building blocks (PBB) is extended by implementing it into a novel MINLP framework with structural screening. Consistency across the multilayer MINLP framework is guaranteed by creating a ...
15.10.24
New publication in Chemical Engineering and Processing - Process Intensification from Francesca Meyer, Jens Johannsen, Andreas Liese, Georg Fieg, Paul Bubenheim, Thomas Waluga on "Evaluation of process integration for the intensification of a biotechnological process"
placeholder
27.08.24
Joint publication with Institute of Technical Biocatalysis (ITB)
16.07.24
Review paper on thermal coupling by means of liquid transfer flows
placeholder
29.02.24
Gelungene Veranstaltung zur Antrittsvorlesung