Stellenausschreibung:
WISSENSCHAFTLICHE MITARBEITERIN bzw. WISSENSCHAFTLICHEN MITARBEITER (m/w/d)
RESEARCH ASSOCIATE (m/f/d)
New publication in Industrial & Engineering Chemistry Research from Thomas Waluga, Maximilian Klein, Mirko Skiborowski "On the Use of the Adsorption Energy Distribution for the Analysis of Competing Substrate Kinetics" via this link.
New publication in AIChE Journal from Bettina Kruber, Karen Droste, Mirko Skiborowski "Thermodynamic efficiency of membrane-assisted distillation processes" via this link.
Nach mehr als einem Jahr Vorbereitung konnte in Zusammenarbeit mit Prof. Andrzej Górak und einem Team äußerst kompetenter Autoren ein spannendes und interessantes Buchprojekt erfolgreich abgeschlossen werden. Das Resultat kann sich sehen lassen. Die beiden Fachbücher "Process Intensification by Reactive and Membrane-Assisted Separations" und "Process Intensification by Rotating Packed Beds" sind nun sowohl als E-Book, wie auch als Hardcover bei DeGruyter erhältlich.
Im Rahmen des diesjährigen Projektierungskurs des Studiendekanats Verfahrenstechnik besuchten kürzlich 18 Studierende der Masterstudiengänge Chemical and Bioprocess Engineering sowie Verfahrenstechnik und Bioverfahrenstechnik die Raffinerie der H&R Ölwerke Schindler GmbH in Wilhelmsburg. Begleitet wurde die Gruppe von Mitarbeitenden des Instituts für Systemverfahrenstechnik, welches den diesjährigen Projektierungskurs ausgerichtet hat.
Im Rahmen des Projektierungskurs hatten die Studierenden die Aufgabe eine großtechnische Power-to-Liquid Anlage auf Basis nachwachsender Rohstoffe auszulegen. Bei H&R Ölwerke Schindler gab es nun die Möglichkeit eine entsprechende Demonstrationsanlage und darüber hinaus auch andere großtechnische Chemieanlagen zu besichten. Mit der Demonstrationsanlage in Wilhelmsburg sollen zukünftig pro Jahr rund 200 Tonnen E-Fuels für die Mobilität und rund 150 Tonnen Wachse für Anwendungen in der Kosmetik, Pharmazie sowie Lebensmittelindustrie hergestellt werden. Bei dieser Möglichkeit konnten die Studierenden neben einem Eindruck der Demonstrationsanlage auch spannende Einblicke in den industriellen Alltag bei einem Unternehmen der Spezialchemie gewinnen.
Herr Dr.-Ing. Jens Johannsen hat den diesjährigen Sick Wissenschaftspreis erhalten. SICK Stiftung
New publication in Chemical Engineering Research and Design from Anna Sophia Horsch, Dennis Hamann, Lisa Sophie Egger, Georg Fieg, Mirko Skiborowski on "Demonstration of applied linear model predictive control for an enzymatic reactive dividing wall column" via this link.
New publication in Computers & Chemical Engineering from David Krone and Erik Esche and Norbert Asprion and Mirko Skiborowski and Jens-Uwe Repke on "Enabling optimization of complex distillation configurations in GAMS with CAPE-OPEN thermodynamic models" via this link.
New publication in Chemical Engineering and Processing - Process Intensification from Bettina Scharzec, David Merschhoff, Julian Henrichs, Emiel J. Kappert, Mirko Skiborowski on "Evaluation of membrane-assisted hybrid processes for the separation of a tetrahydrofuran-methanol-water mixture" via this link.
New publication in Chemical Engineering and Processing - Process Intensification from Francesca Meyer, Jens Johannsen, Andreas Liese, Georg Fieg, Paul Bubenheim, Thomas Waluga on "Evaluation of process integration for the intensification of a biotechnological process" via this link.
New publication in Green Chemistry Letters and Reviews from Jens Johannsen, Gayoung Baek, Georg Fieg and Thomas Waluga on "An innovative approach for fatty acid reduction to fatty aldehydes" via this link
Die Mitarbeiter des Instituts für Systemverfahrenstechnik gratulieren Dr.-Ing. Jens Johannsen zur bestandenen Promotionsprüfung
New publication in Chemical Engineering Science from Prof. Skiborowskis former group at TU Dortmund on "Model-based evaluation of a membrane-assisted hybrid extraction-distillation process for energy and cost-efficient purification of diluted aqueous streams". Available via this link
New publication in Separation and Purification Technology from Prof. Skiborowskis former group at TU Dortmund on "Fundamental insights into the rejection behavior of polyimide-based OSN membranes".
New publication in Computers & Chemical Engineering from Kai Fabian Kruber on "Advanced hybrid optimization methods for the design of complex separation processes".
"New publication in Chemical Engineering Science from Prof. Skiborowskis former group at TU Dortmund on the application of anisotropic foam packings in rotating packed beds.
Das Institut gratuliert Frau Dr.-Ing. Andrea Goos zur Verleihung des SICK Wissenschaftspreises