Prozessmodellierung und Prozessführung (ehem. PAT 2)

Das Modul „Prozessmodellierung und Prozessführung“ besteht aus folgenden Lehrveranstaltungen:

  • Prozess- und Anlagentechnik II (Vorlesung, 2 SWS)

  • Prozess- und Anlagentechnik II (Übung, 3 SWS)


In der Vorlesung werden verschiedene Ansätze der Prozessmodellierung vorgestellt und ein systematisches Vorgehen zur Modellentwicklung erarbeitet. Zudem werden Lösungsansätze für unterschiedliche Arten von Prozessmodellen sowie grundlegende Eigenschaften von Modellen im Hinblick auf ihre Lösbarkeit behandelt. Abschließend wird der Einsatz von Modellen im Kontext der Prozessführung thematisiert.


In den Übungen werden die Inhalte vertieft und mithilfe rechnergestützter Simulationen in die praktische Anwendung überführt.

Lernziele: Die Studierenden entwickeln ein Verständnis dafür, wie Modelle für die Simulation von Prozessen strukturiert erstellt, überprüft und angewendet werden können. Darüber hinaus erhalten sie einen Überblick über praxisnahe Regelungskonzepte in der Verfahrenstechnik sowie die Entwicklung geeigneter Regelungsstrukturen.


Prüfungsleistung: Klausur


Studiengänge:

  • Verfahrenstechnik (M.Sc.) – Pflichtmodul

  • Bioverfahrenstechnik (M.Sc.) – Pflichtmodul

  • Internationales Wirtschaftsingenieurwesen (M.Sc.) – Vertiefung II: Verfahrenstechnik und Biotechnologie

  • Chemie- und Bioingenieurwesen (M.Sc.) – Wahlpflichtmodul

  • Chemical and Bioprocess Engineering (International M.Sc.) – Wahlpflichtmodul


Modulbeschreibung

StudIP - Prozessmodellierung und Prozessführung (WiSe 24/25)