DE
Menü öffnen

Promotionen

NameZeitraumForschungsthema
Dr.-Ing. Adrian Faron2018-2024Diskrete Risssimulationen von Stahlbetonbauteilen mit der XFEM
https://doi.org/10.2370/9783844094060
https://tore.tuhh.de/entities/publication/d362e1a0-b502-4c3a-ad00-d13f2aeeb655
Dr.-Ing. Mathias Thon2013-2021GlasFaserGlas GFG: Experimentelle und theoretische Untersuchung zur Entwicklung eines neuartigen Verbundwerkstoffs Dissertation
Dr.-Ing. Tomás Arana Villafán2013-2021Fatigue of the tension-stiffening effect in reinforced concrete https://doi.org/10.15480/882.3600
Dr.-Ing. Lukas Henze2013-2019Querkrafttragverhalten von Stahlbeton-Fahrbahnplatten https://doi.org/10.15480/882.2270
Dr.-Ing. Björn Schütte2013-2019Zum Tragwiderstand querkraftbewehrter Stahlbetonbalken
Dr.-Ing. Markus Bahr2012-2019Interaktion von Schiff, Fender und Kai unter kritischen Anlegebedingungen
Dr.-Ing. Reza Vojoudi Mehrabani2010-2015Reinforced Concrete Beams Subjectet to Reversed Cyclic Shear
Dr.-Ing. Jaewoo Shin2010-2016Ultra-high performance concrete (UHCP) precast segmental bridges -fexural behaviour and joint design-
Dr.-Ing. Grischa Dette2006-2012Assessement and Maintenance of Bridges - Requirements, Objectives, and Strategies

Dr.-Ing. Matthias Kohl

2008-2014Tragverhalten von Stahlbetontragwerken ohne Querkraftbewehrung unter Ermüdungsbeanspruchungen; DOI:10.15480/882.1211
Dr.-Ing. Britta Hackbarth2008-2014Zur Querkrafttragfähigkeit von Stahl- und Spannbetonträgern mit Bügelbewehrung
Dr.-Ing. Jens Wasner2008-2014Rissbildung in fugenlosen Kaianlagen
Dr.-Ing. Vu Hong Nghieph2007-2011Shear design of straight and haunched concrete beams without stirrups(Querkraftbemessung von Stahlbetonbalken mit geradem oder gevoutetem Querschnitt ohne Bügelbewehrung) [mehr]   Dissertation / Anhang A B / Anhang C E
Dr.-Ing. Gregor Borkowski2007-2011
Beitrag zur rechnerischen Überprüfung von Betonhohlkastenbrücken
Dr.-Ing. Marion Rauch2005-2009Tragfähigkeit von Hochleistungsbeton
Dr.-Ing. Lars Aberspach2005-2008Zwangsbeanspruchung und Rissbildung in fugenlosen Kaianlagen
Dr.-Ing. Sören Latte2004-2008Tragfähigkeit von Stahlbetonfahrbahnplatten ohne Querkraftbewehrung [mehrDissertation
Dr.-Ing. Anja Sternberg2005-2008Vorspanntechnik im Brückenbau - Geschichte und neue Entwicklungen
Dr.-Ing. Frank Möbius2002-2006Verformungsvermögen von Stahlbetontragwerken
Dr.-Ing. Christine Fehsenfeld2002-2006Rissbildung und Mindestbewehrung
Dr.-Ing. Ra'ed Abendeh2002-2006Temperature induced deformations in match-casting segments in segmental bridges  Dissertation
Dr.-Ing. Frank Neumann2001-2005Effiziente numerische Simulationen der Fließvorgänge granularer Medien auf der Basis kontinuumsmechanischer Stoffmodelle
Dr.-Ing. Uwe Pfeiffer1999-2004Die nichtlineare Berechnung ebener Rahmen aus Stahl- oder Spannbeton mit Berücksichtigung der durch das Aufreißen bedingten Achsendehnung [mehr]
Dr.-Ing. Ka Wai Lee2000-2004Zeitabhängiges Verformungsverhalten von Stützen (Kriechen, Schwinden)
Dr.-Ing. Nigatu Chaffo2000-2004Design and Construction of Segmental Bridges
Dr.-Ing. Olaf Ehrigsen1998-2002 Berechnung stabförmiger Stahlbetontragwerke unter Beanspruchung infolge Moment, Querkraft und Torsion
Dr.-Ing. Angelika Specker1997-2001Der Einfluss der Fugen auf die Querkraft- und Torsionstragfähigkeit extern vorgespannter Segmentbrücken [mehr]  Dissertation
Dr.-Ing. Marek Los1994-1999Zur Auswirkung von Längszugspannngen auf das Schubtragverhalten von Stahlbetonträgern mit Rechteckquerschnitt
Dr.-Ing. Christoph Vater 1994-1999Rechnerisch-theoretische Untersuchungen zur Schnittgrößenumlagerung in verschieblichen und unverschieblichen Stahlbetonrahmen [mehr]
Dr.-Ing. Klaus Liebrecht1993-1998Zur Größe wirtschaftlich sinnvoller Schnittgrößenumlagerungen in Durchlaufträgern aus Stahlbeton [mehr]
Dr.-Ing. Jochen Keysberg1992-1997Zur Auswirkung von Entlastungen auf den Gebrauchszustand biegebeanspruchter Stahlbetonstabtragwerke [mehr]
Dr.-Ing. Michael Hauschildt1991-1996Die Berechnung der Trag- und Verformungsverhaltens von Stahlbetonbalken mit Hilfe einer zusätzlichen Querkraft/Gleitungs-Beziehung [mehr]
Dr.-Ing. Carlos Eduardo Haro1989-1994Ein linearisiertes Bemessungsverfahren für Stahlbetonstützen - Vergleich mit dem Modellstützenverfahren nach Eurocode 2 - [mehr]
Dr.-Ing. Helmut Schmitt1988-1993Die unmittelbare Berücksichtigung von Gebrauchsanforderungen bei der Biegebemessung bewehrter Betonbauteile [mehr]