2022
Gebäude Berufsbildender Schulen – Komplexität der Anforderungsprofile an Lern- und Arbeitsumgebungen
Mersch, Franz Ferdinand; Pahl, Jörg-Peter
in: Handbuch "Gebäude Berufsbildender Schulen - Gestaltung schulischer Lern- und Arbeitsumgebungen im Kontext von Berufsbildung und Architektur",wbv Publikation (2022)
Gebäude Berufsbildender Schulen aus Sicht der Fachrichtung „Bautechnik“
Mersch, Franz Ferdinand
Handbuch "Gebäude Berufsbildender Schulen : Gestaltung schulischer Lern- und Arbeitsumgebungen im Kontext von Berufsbildung und Architektur" / Franz Ferdinand Mersch, Jörg-Peter Pahl (Hg.). - 1. Aufl. - Bielefeld : wbv Publikation, 2022. - Seite 387-409
Nutzerpartizipation bei der Entwurfsplanung von Gebäuden beruflicher Bildung aus der Sicht von Architektinnen und Architekten
Mersch, Franz Ferdinand; Bronstering, Karin
Handbuch "Gebäude Berufsbildender Schulen - Gestaltung schulischer Lern- und Arbeitsumgebungen im Kontext von Berufsbildung und Architektur",wbv Publikation (2022)
Bauberufliches Arbeiten und Lernen im Kontext von Digitalisierung und Informatisierung
Mersch, Franz Ferdinand; Ranke, Hannes
Digitalisierung beruflicher Lern- und Arbeitsprozesse - Impulse aus der Bauwirtschaft und anderen gewerblich-technischen Sektoren. - Universitätsverlag der TU Berlin (2022)
Besonderheiten von Gebäuden, Räumen und Ausstattungen Berufsbildender Schulen – Ansätze zu einer Gesamtschau
Mersch, Franz Ferdinand; Ranke, Hannes
Handbuch "Gebäude Berufsbildender Schulen - Gestaltung schulischer Lern- und Arbeitsumgebungen im Kontext von Berufsbildung und Architektur",wbv Publikation (2022)
Handbuch: Gebäude Berufsbildender Schulen : Gestaltung schulischer Lern- und Arbeitsumgebungen im Kontext von Berufsbildung und Architektur
wbv Publikation (2022)
2021
Gebäude Berufsbildender Schulen – Lern- und Arbeitsumgebungen im Kontext von Architektur und Berufsbildung
Mersch, Franz Ferdinand; Ranke, Hannes
21. Herbstkonferenz der Arbeitsgemeinschaft Gewerblich-Technische Wissenschaft und Didaktiken (2021)
Berufliche Didaktiken. Wege und Werkzeuge zur Gestaltung der Berufsausbildung.
Pahl, Jörg-Peter
WBW Media, Bielefeld : 612 S. Art.Nr. 6004758aw, 2. Auflage (2021)
Ausbildungs- und Unterrichtsverfahren - Ein Kompendium für Lehrkräfte in Schule und Betrieb
Pahl, Jörg-Peter; Pahl, Maike-Svenja
WBW Media, Bielefeld : 559 S. Art.Nr. 6004357d, 7. Auflage (2021)
Additives Fertigen in berufsschulischen Lern- und Arbeitsprozessen der Bautechnik und Holztechnik
Kaufmann, Dennis
BAG-Report : Bau-Holz-Farbe 24 (2) : 10-17 (2021)
C-Technik in der Aus- und Weiterbildung - Qualifikation und Engagement
Aimer, Robert; Multhauf, Martin
BM Innenausbau / Möbel / Bauelemente 11 : 111-113 (2021)
Digibau im Corona-Krisenjahr 2020 - Projektarbeit unter Pandemiebedingungen
Krümmel, Stefan
Digitales Bauberufliches Lernen und Arbeiten - DigiBau : 8-9 (2021)
Betrifft: Verkauf – Unterrichtliche Umsetzung mit den Verfahren der Analyse und Synthese
Pahl, Jörg-Peter; Tärre, Michael
Bildung und Beruf : 6-11 (2021-01)
Kennzeichnung der Unterrichtsverfahren zum Beschaffen
Ranke, Hannes; Pahl, Jörg-Peter
Zeitschrift für Technik im Unterricht 179 (1): 36-39 (2021)
Zur Bedeutung von Beschaffungs- und Einkaufsprozessen im Gesellschafts- und Beschäftigungssystem
Ranke, Hannes
Zeitschrift für Technik im Unterricht 179 (1) : 32-35 (2021)
Datenmanagement als Kompetenz in den Bauberufen: Herausforderungen für die überbetriebliche Ausbildung am Beispiel von Baumaschinenbediener:innen
Krümmel, Stefan; Wachenbrunner, Torsten
BAG-Report : Bau-Holz-Farbe 24 (2) : 28-33 (2021)
Rezension zu Jörg-Peter Pahl, Maike-Svenja Pahl (2021): Ausbildungs- und Unterrichtsverfahren. Ein Kompendium für Lehrkräfte in Schule und Betrieb
Popp, Philipp
Bildung und Beruf : 143-144 (2021-04)
Substituierung von Qualifikationen durch Digitalisierung – Veränderungen bei Berufen?
Pahl, Jörg-Peter; Spöttl, Georg
lernen & lehren 144 : 166-169 (2021-04)
Berufsfelddidaktik und Berufsfeldforschung
Pahl, Jörg-Peter; Spöttl, Georg
Bildung und Beruf 4 (12) : 333-343 (2021-10)
2020
Repetitorien auch beim beruflichen Lehren und Lernen – Wiederholen und Üben
Pahl, Jörg-Peter; Tärre, Michael
tu: Technik im Unterricht 45 (4/2020): 12-30 (2020)
Handlungsorientierung in der Berufsbildung
Pahl, Jörg-Peter; Herkner, Volkmar
In: Arnold R., Lipsmeier A., Rohs M. (eds) Handbuch Berufsbildung. Springer VS, Wiesbaden
Verlags DOI
Instandsetzung denkmalgeschützter Kastenfenster – Anforderungen an Tischler*innen und ihre Bedeutung für berufliches Lernen
Popp, Philipp; Hübner, Marten
BAG-Report Bau-Holz-Farbe 22 (2): 24-31 (2020)
Übergänge aus der Perspektive der Berufsbildung. Akademisierung und Durchlässigkeit als Herausforderungen für gewerblich-technische Wissenschaften
Pahl, Jörg-Peter
lernen & lehren 138:85-86 (2020)
Berufliche Didaktiken: Wege und Werkzeuge zur Gestaltung der Berufsausbildung
Pahl, Jörg-Peter
wbv Media (2020)
Digitalisierung und Fachkräftesicherung. Herausforderung für die gewerblich-technischen Wissenschaften und ihre Didaktiken
Pahl, Jörg-Peter
lernen & lehren 137: 45-46 (2020)
Johann Amos Comenius und die Berufsbildung
Pahl, Jörg-Peter
Bildung und Beruf. 3 (11&12/2020): 380-385 (2020)
Digitalisierung und überbetriebliche Bauausbildung unter Pandemiebedingungen
Krümmel, Stefan; Mersch, Franz Ferdinand
BAG-Report Bau-Holz-Farbe 22 (2): 16-21 (2020)
Innovationen im Lehramtsstudium der Gewerblich-Technischen Wissenschaften am Studienstandort Hamburg
Ranke, Hannes; Mersch, Franz Ferdinand
BAG-Report Bau-Holz-Farbe 22 (2): 10-15 (2020)
Rezension zu Jörg-Peter Pahl: Berufliche Didaktiken. Wege und Werkzeuge zur Gestaltung der Berufsausbildung
Popp, Philipp
BAG-Report Bau-Holz-Farbe 22 (2): 54-56 (2020)
Forschung an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Eine nicht ganz neue Aufgabe?
Pahl, Jörg-Peter; Ranke, Hannes
die hochschule 1: 130-175 (2020)
Verlags DOI
Projektbrief DigiBAU
Krümmel, Stefan
Kompetenznetzwerk Bau und Energie e. V. (2020)
Entsorgung – Unterrichtliche Umsetzung mit den Verfahren der Synthese und Analyse
Herkner, Volkmar; Pahl, Jörg-Peter
Bildung und Beruf 3 (6/2020): 219-225 (2020)
2019
Möglichkeiten der Adressierung von Baufirmen im Rahmen des Wissenstransfers
Krümmel, Stefan
Synergieforum „DigiBAU“ des Kompetenznetzwerks Bau und Energie in Bühl, Baden (2019)
Die Designaufgabe als Lernverfahren im Berufsfeld Holztechnik
Mersch, Franz Ferdinand
in Pahl, J.-P.: Ausbildungs- und Unterrichtsverfahren. Ein Kompendium für den Lernbereich Arbeit und Technik. Bielefeld: 105-109 (2019)
Vernetzung und Transfer für digitales bauberufliches Lernen und Arbeiten (DigiBAU).
Mersch, Franz Ferdinand; Krümmel, Stefan; Ranke, Hannes
Bernd / Meyser, Johannes (Hrsg.): Berufsbildung am Bau digital. Hintergründe – Praxisbeispiele – Transfer. Berlin: Universitätsverlag der TU Berlin: 240-251 (2019)
Verlags DOI
Digitales Bauberufliches Lernen und Arbeiten (DigiBAU) – Innovation von Kooperation und Transfer in Akteursnetzwerken
Ranke, Hannes; Krümmel, Stefan; Mersch, Franz Ferdinand
Becker, M./Frenz, M./Jenewein, K./Schenk, M. (Hg.): Digitalisierung und Fachkräftesicherung. Herausforderung für die gewerblich-technischen Wissenschaften und ihre Didaktiken. Bielefeld 2019. S. 275-287
Einem Förderer der Berufsbildung – Jörg-Peter Pahl zum 80. Geburtstag
Mersch, Franz Ferdinand; Herkner, Volkmar
berufsbildung. Zeitschrift für Praxis und Theorie in Betrieb und Schule (177. Jahrgang, Heft 34): 48-49 (2019-02)
Spherical perspective in design education
Kulcke, Matthias
FME Transactions 2 (47): 343-348 (2019)
Open Access
|
Verlags DOI
Entscheidungskonferenz - Ausbildungs- und Unterrichtsverfahren. Ein Kompendium für Lehrkräfte in Schule und Betrieb
Ranke, Hannes
wbv Bielefeld, 6. Auflage: 132-137 (2019)
Technische Normen und bauberufliches Prüfen im Lernkontext
Ranke, Hannes
Bezugspunkte beruflicher Bildung – Tradition, Innovation, Transformation. Ergebnisse der Fachtagung Bau, Holz, Farbe und Raumgestaltung. BoD: 95-115 (2019)
Lernbüro - Ausbildungs- und Unterrichtsverfahren. Ein Kompendium für Lehrkräfte in Schule und Betrieb
Pahl, Jörg-Peter; Ranke, Hannes
wbv Bielefeld, 6. Auflage: 293-298 (2019)
Qualitätsansprüche realisieren – Engagement des Jubilars Bernd Vermehr
Pahl, Jörg-Peter
lernen&lehren, Elektrotechnik-Informatik, Metalltechnik, Fahrzeugtechnik 34 (133): 4-5 (2019)
Projektbrief DigiBAU
Krümmel, Stefan
Vorstellung des Projekts DigiBAU (2019)
Von der Höheren Fachschule zur Fachhochschule. Entstehung und Etablierung einer Institution
Pahl, Jörg-Peter; Ranke, Hannes
die hochschule. journal für wissenschaft und bildung 1/2019, S. 99-112
Digitale Lern- und Arbeitsprozesse als Thema der beruflichen Fachrichtung Holztechnik
Mersch, Franz Ferdinand; Popp, Philipp; Multhauf, Martin
Becker, M./Frenz, M./Jenewein, K./Schenk, M. (Hg.): Digitalisierung und Fachkräftesicherung. Herausforderung für die gewerblich-technischen Wissenschaften und ihre Didaktiken. Bielefeld 2019. S. 305-317
Ausbildungs- und Unterrichtsverfahren. Kompendium für Lehrkräfte in Schule und Betrieb
Pahl, Jörg-Peter
Bielefeld (2019)
Und vergesst mir nicht die Lehrkräfte! Ein Macher von Lernen und Lehren wird im Juli 80 Jahre jung.
Mersch, Franz Ferdinand; Herkner, Volkmar
lernen & lehren (34. Jahrgang, Heft 111): 50 (2013-03)
Didaktisch-methodische Konzepte für E-Learning
Ranke, Hannes
Synergieforum „DigiBAU“ des Kompetenznetzwerks Bau und Energie in Bühl (Baden) 2019
Lernen aus Schäden am Bau
Mersch, Franz Ferdinand
Fortbildung von Koordinatoren an BSZ der neuen Länder. In Kooperation mit dem Institut für Qualitätsentwicklung des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Schwerin (2019-01-19)
Wiederinbetriebnahmeanalyse
Mersch, Franz Ferdinand; Herkner, Volkmar; Pahl, Jörg-Peter
Pahl, J.-P.: Ausbildungs- und Unterrichtsverfahren. Ein Kompendium für den Lernbereich Arbeit und Technik. Bielefeld: 533-538 (2019)
Von der Fachhochschule zur Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Entwicklungen zur handlungs‐ und anwendungsorientierten Lehre.
Pahl, Jörg-Peter; Ranke, Hannes
die hochschule: 126-139 (2019-02)
Verlags DOI
Technische Normen und digitales Prüfen am Bau - Berufswissenschaftliche Explorationen und Ableitungen für berufliches Lernen am Beispiel des Maler- und Lackiererhandwerkes
Ranke, Hannes
Hochschultage Berufliche Bildung 2019 und Fachtagung der Beruflichen Fachrichtungen Bau, Holz, Farbe und Raumgestaltung, Siegen: (2019-03-11)
Bauberufliches Lernen und Arbeiten. Zum Erstellen einer verwertungsorientierten Datenbasis für die präferenzgerechte Entwicklung digital gestützter Bildungsangebote in KMU
Krümmel, Stefan
Bezugspunkte beruflicher Bildung - Tradition - Innovation - Transformation. Norderstedt: bod, S. 10 ff. (2019)
Berufsbildung gestalten – Aktivitäten des Jubilars Ernst Uhe
Pahl, Jörg-Peter
berufsbildung. Zeitschrift für Theorie-Praxis-Dialog 73 (175): 2-3 (2019-02)
Ernst Uhes beruflicher Lebenslauf : ein Paradigma für einen Berufspädagogen der vierten Generation
Pahl, Jörg-Peter; Kuhlmeier, Werner
berufsbildung . Zeitschrift für Theorie-Praxis-Dialog. Heft 175. 73. Jahrgang: 48 (2019-02)
Erkennen von Digitalisierungstendenzen und Qualifizierungsbedarfen für die überbetriebliche Ausbildung
Krümmel, Stefan
Synergieforum „DigiBAU“ des Kompetenznetzwerks Bau und Energie, Cottbus (2019-03-06)
Digitalisierung bauberuflichen Arbeitens und Lernens
Mersch, Franz Ferdinand
4. Synergie Forum DigiBAU, BMBF-Verbundprojekt BAU UND ENERGIE: (2019-03-06)
DigiBAU
Mersch, Franz Ferdinand
Statuskonferenz des Programms „Digitale Medien in der beruflichen Bildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung ( (2019-03-09)
Zur Entwicklung von Bildungsangeboten unter dem Einfluss von Digitalisierung und Informatisierung
Mersch, Franz Ferdinand
Hochschultage Berufliche Bildung 2019 und Fachtagung der Beruflichen Fachrichtungen Bau, Holz, Farbe und Raumgestaltung, Siegen: (2019-03-11)
Schaffung einer empirischen Datenbasis zum Digitalen Wandel im Handwerk
Krümmel, Stefan
Fachtagung Bau-Holz-Farbe in Siegen: (2019-03-11)
Digitalisierung bauberuflichen Arbeitens und Lernens
Mersch, Franz Ferdinand
5. Synergie Forum DigiBAU“ (BMBF-Verbundprojekt im Komzet Netzwerk BAU UND ENERGIE), Bühl: (2019-09-03)
Digitalisierung von Planungs- und Arbeitsprozessen in der Bautechnik
Mersch, Franz Ferdinand
Koordinatoren an BSZ der neuen Länder in Kooperation mit dem Institut für Qualitätsentwicklung des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Schwerin, Technologiezentrum Wismar: (2019-10-01)
Zwischenergebnisse zum BMBF-Projekt „DigiBAU“ im Komzet-Netzwerk BAU UND ENERGIE
Mersch, Franz Ferdinand
BMBF-Abschlussveranstaltung „MELINDA“ im KOMZET-Netzwerk BAU UND ENERGIE, Rutesheim: (2019-10-30)
Didaktisierung der Berufsfelder – Eine Aufgabe auch für Berufswissenschaft und Berufsbildungswissenschaft
Pahl, Jörg-Peter
Berufs- und Wirtschaftspädagogik Online 37: (2019-12)
2018
Digitalisierte Arbeitsprozesse als Thema der Lehramtsausbildung und Holztechnik
Popp, Philipp
gtw-Konferenz in Magdeburg "Digitalisierung - Fachkräftesicherung - Lehrerbildung" (2018)
Digitalisierte Arbeitsprozesse als Thema der Lehramtsausbildung und Holztechnik - Lehrinnovation - Lernen und Arbeiten am 5-Achs-BAZ
Popp, Philipp
20. gtw-Konferenz in Magdeburg "Digitalisierung - Fachkräftesicherung - Lehrerbildung" (2018)
Handlungsfehler und Baumängel im Kontext beruflichen Lernens
Mersch, Franz Ferdinand; Ranke, Hannes
Trends beruflicher Arbeit - Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Heterogenität : Ergebnisse der Fachtagung Bau, Holz, Farbe und Raumgestaltung 2017, Köln / Hrsg.: Sabine Baabe-Meijer, Werner Kuhlmeier, Johannes Meyser. - Norderstedt : publIQation Academic Publishing, 2018. - Seite 255-274
2017
2016
Berufswissenschaftliche Anforderungen und Aufgaben im Bauwesen
Mersch, Franz Ferdinand
Zwischen Inklusion und Akademisierung - aktuelle Herausforderungen für die Berufsbildung : Ergebnisse der Fachtagung Bau, Holz, Farbe und Raumgestaltung 2015 / Hrsg.: Sabine Baabe-Meijer, Werner Kuhlmeier, Johannes Meyser. - Norderstedt : Books on Demand, 2016. - Seite 156-179
Kybernetische Didaktik
Kölzer, Thomas
Lexikon Berufsbildung : ein Nachschlagewerk für die nicht-akademischen und akademischen Bereiche / Jörg-Peter Pahl (Hg.). - 3. erweiterte und aktualisierte Auflage. - Bielefeld : wbv, 2016. - Seite 580-582
Systemanalyse
Kölzer, Thomas
Lexikon Berufsbildung : ein Nachschlagewerk für die nicht-akademischen und akademischen Bereiche / Jörg-Peter Pahl (Hg.). - 3. erweiterte und aktualisierte Auflage. - Bielefeld : wbv, 2016. - Seite 847-848
Reader for instruction of vocational trainers of industrial and technical trades
Mersch, Franz Ferdinand; Pahl, Jörg-Peter
Bausteine beruflichen Lernens im Bereich "Arbeit und Technik"
Mersch, Franz Ferdinand; Pahl, Jörg-Peter
Kooperation der Baugewerke - nur eine Frage der Kommunikation?
Mersch, Franz Ferdinand; Rullán Lemke, Christina
Wertschätzung, Kommunikation, Kooperation : Perspektiven von Professionalität in Lehrkräftebildung, Berufsbildung und Erwerbsarbeit : Festschrift zum 60. Geburtstag von Prof. Dr. Johannes Meyser / Bernd Mahrin (Hrsg.). - Berlin : Universitätsverlag der TU Berlin, 2016. - Seite 140-153.
2015
Betriebliche Leistungskontrollen
Kölzer, Thomas
Lexikon Berufsbildung : ein Nachschlagewerk für die nicht-akademischen und akademischen Bereiche / Jörg-Peter Pahl (Hg.). [Unter Mitw. von Volkmar Herkner und Bernd Vermehr]. - 2., akt. u. stark erw. Aufl. - Bielefeld : wbv Bertelsmann, 2015. - Seite 305-306
2014
2013
2010
2008
2005
2000