StudyBuddy@TUHH

Bist du ein*e internationale*r Student*in und studierst einen Studiengang auf Deutsch, obwohl das nicht deine Muttersprache ist?

Dann bist du bei StudyBuddy@TUHH genau richtig!

Bei StudyBuddy

  • lernst du deine internationalen Komiliton*innen kennen und knüpfst Kontakte
  • bekommst du Infos über weitere Programme und Unterstützungsangebote an der TUHH
  • kannst du an kostenlosen Workshops zu interkulturellen Themen und Deutsch als Fremdsprache teilnehmen und deine Skills verbessern
  • erhältst du Unterstützung in der Prüfungsphase

Interessiert? Dann trage dich ganz unverbindlich in unsere StudIP Gruppe ein. So bleibst du immer über alles informiert!

Veranstaltungen

Get together:

Eine gute Gelegenheit, deine Kommilitonen kennenzulernen und Kontakte zu knüpfen. Wir geben dir außerdem Tipps und Adressen, wie und wo du weitere Unterstützung für dein Studium finden kannst.

Donnerstag, 12. Oktober 2023, 16:15 - 17:15 Uhr
Raum N 0009

Fit für die TUHH -  offene Gesprächsrunden für internationale Studierende

Ein Studium in einer fremden Sprache und an einem neuen Ort ist eine Herausforderung. Vieles wird sich von dem, was du gewohnt bist, stark unterscheiden. Dazu kommen hohe sprachliche Anforderungen, denn das Deutsch auf dem Campus unterscheidet sich oft von dem, was du im Sprachkurs gelernt hast.

Warum ist es so schwer den Professor in der Vorlesung zu verstehen? Fühlst du dich unsicher, wenn du zu einer Sprechstunde gehen musst und wie schreibt man eigentlich eine Email an eine Lehrperson? Warum ist es schwer, in Kontakt mit anderen zu kommen?

Tausche dich mit anderen aus, die in der gleichen Situation sind. Du bist du nicht allein! Unsere regelmäßigen Treffen geben dir die Möglichkeit mit anderen in Gespräch zu kommen und dir Tipps für ein erfolgreiches Studium zu holen.

Unsere Themen:

  • Kulturschock

Was ist ein Kultuschock, warum hatte wohl schon jeder*r einen und was kann man dagegen machen?

Termin und Ort: wird rechtzeitig angekündigt

  • Lern- und Lehrtraditionen

Wie unterscheiden sich die Lern- und Lehrstile in einem akademischen Umfeld. Warum führt das manchmal zu Missverständnissen und warum man keine Angst vor Fehlern haben darf.

Termin und Ort: wird rechtzeitig angekündigt

  • Kommunikation & Konflikte auf dem Campus

Welche Konventionen gibt es in der Kommunikation zwischen Lehrenden und Studierenden. Warum kann es schnell zu Missverständnissen führen und wie lassen sich Konflikte lösen?

Termin und Ort: wird rechtzeitig angekündigt

 

Deutsch für die Uni

Deutsch an der Uni ist anspruchsvoll. Du musst die Fachsprache beherrschen, selbst wissenschaftliche Arbeiten verfassen und mündlich Ergebnisse präsentieren.

Gar nicht so einfach, wenn man dies alles in einer Fremdsprache meistern soll. Wir geben dir  Tipps, wo du hilfreiche Materialien findet und weitere Unterstützung im wissenschaftlichen Arbeiten bekommst.

Termin und Ort: wird rechtzeitig angekündigt