Angelika Gruhn
- Address
-
Hamburg University of Technology
Wasserbau
Denickestraße 22 (I)
21073 Hamburg - Office
-
Building I
Room 0042 - Phone
-
Tel: +49 40 42878 4305
Fax: +49 40 427310199 - angelika.gruhn(at)tuhh(dot)de
Am Institut seit
Juni 2012
Lehre
Bachelor Bau- & Umweltingenieurwesen
- LV Wasserbau im Modul Wasserbau II
Master Bau- & Umweltingenieurwesen
- Modul Küstenwasserbau I
- Modul Küstenwasserbau II
- Modul AKWAS
Betreute Studentische Arbeiten
- Hamers, E. (2017): Aufbau eines numerischen Verkehrsmodells als Beitrag zur Entwicklung eines Evakuierungsmodells am Beispiel des Hamburger Stadtteils Wilhelmsburg, Masterarbeit
- Hamers, E. (2017): Beschreibung, Analyse und Bewertung des Verkehrskonzeptes im Evakuierungsfall für den Stadtteil Wilhelmsburg - Ein Beitrag zur Entwicklung eines Evakuierungsmodells für den Stadtteil Wilhelmsburg, Projektarbeit
- Ho, S. Y. (2016): Ein Beitrag zur Durchführung einer Risikoanalyse für den Stadtteil Wilhelmsburg unter Anwendung der im Projekt XtremRisk entwickelten Methodik, Projektarbeit
- Detzner, M. (2016): Kolkbildung und Kolkschutzmaßnahmen im Wasserbau, Bachelorarbeit
- Neumann, H. (2016): Untersuchung eingespülter Unterwasserböschungen am Beispiel des Projektes Baakenhafen Hamburg, Projektarbeit
- Blaj, I.-A. (2015): Development of a methodology for a risk analysis for the critical infrastructure traffic and transportation with focus on damage assessment of direct tangible and indirect tangible economic damages and application to a selected case study area, Masterarbeit
- Gkliati, C. (2015): Development of a methodology for economic damage assessment for sea ports and application the port of Hamburg, Masterarbeit
- Niermann, M. (2015): Wirksamkeit eines Laufwasserkraftwerkes mit Ejektor-Saugrohr, Bachelorarbeit
- Seumenicht, L. (2015): Ein Beitrag zur Ermittlung und Berechnung von indirekten Schäden einer Sturmflutkatastrophe für die Stadt Hamburg im Rahmen des EU-Projekts PEARL, Projektarbeit
- Gerull, H. (2015): Analyse und Bertung der morphodynamischen Entwicklung von Steilufern an der Schleswig-Holsteinischen Ostseeküste, Bachelorarbeit
- Behla, C. (2013): Vergleich von Küstenschutzsystemen an den Fallbeispielen Westerland auf Sylt und Norderney, Bachelorarbeit
- Weißner, E. (2013): Anthropogene Einflüsse auf die morphodyamische Entwicklung an der Schleswig-Holsteinischen Ostseeküste, Projektarbeit
- Seitz, K.-F. (2013): Bestimmung morphodynamisch aktiver Gebiete an der Schleswig-Holsteinischen Ostseeküste, Projektarbeit
Publikationen
2017
Dörte Salecker, Angelika Gruhn, Norman Dreier und Peter Fröhle: Analyse und Bewertung multivariater hydrodynamischer Belastungsgrößen für die deutsche Nord- und Ostseeküste. In: Die Küste, Heft 85, Karlsruhe, 2017, ISBN 978-3-939230-50-2
Angelika Gruhn, Dörte Salecker und Peter Fröhle: Versagensmechanismen und Versagenswahrscheinlichkeiten von Hochwasserschutzdünen. In: Die Küste, Heft 85, Karlsruhe, 2017, ISBN 978-3-939230-50-2
Angelika Gruhn, Dörte Salecker und Peter Fröhle: Hydrodynamisch-numerische Analyse der Hinterland-Überflutung als Grundlage für die Abschätzung von Konsequenzen des Versagens von Hochwasserschutzanlagen. In: Die Küste, Heft 85, Karlsruhe, 2017, ISBN 978-3-939230-50-2
Gruhn, A.; Manojlovic, N.; Fröhle, P.: Assessment of the temporal evolution of the flood risk as part of a holistic risk assessment. In: Proceedings of the 8th SCACR - International Short Conference on Applied Coastal Research, University of Cantabria, 3rd Oct. - 6th Oct. 2017, Santander, Spain.
2016
--- --- ---
2015
Gruhn, A.; Manojlovic, N.; Gerschovic, I.; Shaikh, S.; Fröhle, P.: Holistic flood risk management in the Elbe esturary - The PEARL approach, Vortrag auf der IAHR 2015, Den Haag.
2014
Gruhn, A.; Salecker, D.; Fröhle, P.: Application of a numerical model for the derivation of fragility curves for flood protection dunes as part of a risk and damage analysis. In: Proceedings of the 7th Chinese-German Joint Symposium on Hydraulic and Ocean Engineering (CG JOINT 2014).
2012
Gruhn, A.; Salecker, D.; Fröhle, P.; Schüttrumpf, H.; Thorenz, F.: Assessment of hydraulic loads and derivation of failure probabilities as a basis for the determination of fragility curves for flood defence dunes. In: Proceedings of the 6th Chinese-German Joint Symposium on Hydraulic and Ocean Engineering (CG JOINT 2012). S. 313 -321
Gruhn, A.; Salecker, D.; Fröhle, P.; Schüttrumpf, H.; Thorenz, F.: Flood protection dunes - An approach for reliability assessment by means of fragility curves as part of a risk and damage analysis. In: Proceedings of the 33rd International Conference on Coastal Engineering (ICCE 2012), Santander, Spain
Mitarbeit in Projekten
Bearbeitung
Arbeitspaket 3 - Versagensmechanismen und Versagenswahrscheinlichkeiten
Arbeitspaket 4 - Konsequenzen des Versagens - Überflutung (Bereich Ostsee)
- Machbarkeitsstudie "Deichwiderstand" im Rahmen eines FuE-Vorhabens der Bundesanstalt für Wasserbau, Dienststelle Hamburg
- EU-Projekt PEARL - Preparing for extreme and rare events in coastal regions
- Anpassung an den Klimawandel in der wasserbaulichen Praxis - Ein Bildungsprogramm für Wasserbau- und Umweltingenieure von heute und morgen (AKWAS)
- EU-Projekt RECONECT - Regenerating Ecosystems with Nature-based Solutions for hydro-meteorological Risk Reduction
- Anpassung and den Klimawandel in Wasserwirtschaftlichen Systemen - Ein Weiterbildungskurs für wissenhungrige Klimawandelbegegner (AKWAS 4.0)
- Sustainable Nature-based Coastal Protection in a Changing Climate - A Web-based Collaboration Learning Module (SeaPiaC)