Stadtplanung (PBL) |
Untertitel: |
Diese Lehrveranstaltung ist Teil des Moduls: Stadtplanung |
DozentIn: |
Prof. Dr.-Ing. Carsten Gertz, Dipl.-Ing. Jacqueline Bianca Maaß, Lennard Werner, M. Sc |
Semester: |
SoSe 23 |
Ort: |
nicht angegeben |
Zeiten: |
Do. 15:45 - 18:45 (wöchentlich) - in H - 0.09 Erster Termin:Donnerstag, 06.04.2023 15:45 - 18:45 |
Leistungsnachweis: |
651 - Stadtplanung<ul><li>651 - Stadtplanung: schriftliche Ausarbeitung</li></ul> |
Leistungspunkte: |
6 |
Beschreibung: |
<p>„Grundlagen der Stadtplanung“ behandelt die Determinanten städtebaulicher Entwicklung und ihre Zusammenhänge. Es geht um: </p> <ul><li>Rechtliche Rahmenbedingungen, </li><li>Planungsinstrumente und -verfahren, </li><li>funktionale Erfordernisse, </li><li>beteiligte Akteure, </li><li>gestalterische Grundsätze, </li><li>Planungsebenen und</li><li>historische Zusammenhänge. </li></ul><p>Ziel der Veranstaltung ist es, ein Grundverständnis städtebaulicher Probleme und Lösungsansätze zu erlangen und die Funktionsweise von Stadtplanung nachvollziehen zu können. Darüber befasst sich die Veranstaltung mit den vielfältigen funktionalen und gestalterischen Anforderungen anStadtstraßen und Plätze als wichtigste Elemente des öffentlichen Raums</p><p> In einem praxisorientierten Übungsprojekt werden für ein Planungsgebiet ein Rahmenplan, städtebaulicher Entwurf, Bebauungsplan sowie ein Straßenraumentwurf erstellt. </p> <p><br /></p> |
|