Zum Inhalt Seit langer Zeit wird über Verkehrsprobleme geklagt und nach Lösungen gesucht. Die Erweiterung der bestehenden Verkehrsinfrastruktur ist dabei die allgemein bevorzugte Strategie. Doch die Erfahrung zeigt, dass Verkehrsgestaltung nur dann gelingen kann, wenn durch zielgerichtete Stadt- und Regionalplanung eine Siedlungsentwicklung gefördert wird, die kurze Wege für die alltäglichen Aktivitäten sowie die Nutzung des öffentlichen Verkehrs begünstigt. Die integrierte Gestaltung von Raum und Verkehr bildet daher trotz aller Schwierigkeiten der Umsetzung in Planungspraxis und Politik eine wichtige Schlüsselaufgabe für die Zukunft. Professor Eckhard Kutter hat die wissenschaftliche Diskussion in diesem Themenfeld in den letzten drei Jahrzehnten geprägt. Aus Anlass seiner Emeritierung geben über 20 Autoren einen Gesamtüberblick über den aktuellen Diskussionsstand. Behandelt werden die Themen: - Die Gestaltung von Raum und Verkehr als Zukunftsaufgabe
- Mobilitätsdaten zur Abbildung von Entwicklungsprozessen im Siedlungs- und Verkehrswesen
- Die sozialwissenschaftliche Perspektive der Verkehrsplanung
- Raum und Verkehr als Handlungsgegenstand für Planung und Politik
- Praktische Erfahrungen einer integrierten Planung aus verschiedenen Städten
- Die Bedeutung der Logistik für den Verkehr
Berlin: edition sigma 2004, ISBN 3-89404-515-9, 326 S., 19,90 Euro im Buchhandel erhältlich - oder direkt bei edition sigma Karl-Marx-Str.17, D-12043 Berlin Fax (030) 623 93 93 E-Mail: verlag@edition-sigma.de Web: www.edition-sigma.de |