2006
- Bohnet, Max; Wagner, Tina (2006):
Straßenbenutzungsgebühren - Was können sie für die kommunale Verkehrspolitik leisten?
PlanerIn Heft 3/06, S. 24-27 - Bohnet, Max; Gutsche, Jens-Martin; Menze, Axel (2006):
Verkehrliche Wirkungen unterschiedlicher Siedlungsmuster - Modellhafte Abschätzungen am Beispiel der Region Hannover
ECTL Working Paper 31, Hrsg.: Technische Universität Hamburg-Harburg, Institut für Verkehrsplanung und Logistik, Hamburg 2006.
(3,8MB)
- Bohnet, Max; Gutsche, Jens-Martin; Menze, Axel (2006):
Verkehrswirksamkeit von Regionalplänen - Modellhafte Abschätzungen am Beispiel des Regionalen Raumordnungsprogramms der Region Hannover
ECTL Working Paper 32, Hrsg.: Technische Universität Hamburg-Harburg, Institut für Verkehrsplanung und Logistik, Hamburg 2006.
(3,7MB)
- Bohnet, Max; Gutsche, Jens-Martin; Menze, Axel (2006):
Standortabhängigkeit der Verkehrswirkung von Projekten des Wohnungsbaus und des Einzelhandels. Möglichkeiten des Einsatzes von Verkehrsmodellen bei der Standortbewertung für Einzelvorhaben
ECTL Working Paper 33 Hrsg.: Technische Universität Hamburg-Harburg Institut für Verkehrsplanung und Logistik, Hamburg 2006.
(4,1MB)
- Bohnet, Max; Gutsche, Jens-Martin; Menze, Axel; Stul, Dmitry; Weiner, Thomas (2006):
GIS-Werkzeuge zur Aufbereitung von Strukturdaten für Verkehrsmodelle
ECTL Working Paper 34, Hrsg.: Technische Universität Hamburg-Harburg, Institut für Verkehrsplanung und Logistik, Hamburg 2006.
(6,7MB)
- Bohnet, Max; Gutsche, Jens-Martin; Menze, Axel (2006):
Verkehrswirkungen der Regionalplanung
Ein Leitfaden zur Nutzung von Verkehrsmodellen durch die Regionalplanung zur Abschätzung der verkehrlichen Auswirkungen ihrer Leitbilder und Einzelentscheidungen
Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) (Hrsg.): Werkstatt Praxis - Flämig, Heike; Hertel, Christof (2006):
Wirtschaftsverkehr in Ballungsräumen
Direkt 62/2006, Hrg.: Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Referat A32, 53175 Bonn, Wirtschaftsverlag NW, 27568 Bremerhaven, ISBN: 3-86509-437-6. Fallbeispielsammlung - Flämig, Heike; Gertz, Carsten; Wagner, Tina (2006):
Tagungsunterlagen zum Tagesforum Logistikstandorte (Hrsg.)
Schriftenreihe der Hamburg School of Logistics, Hamburg School of Logistics, Technische Universität Hamburg-Harburg. Hamburg. - Flämig, Heike; Seipold, Peer (2006):
Risikomanagement von Logistikketten: Eine unbequeme Wahrheit.
Beitrag in der Jahresendbeilage Fortschritt der Deutschen Verkehrszeitung. Hamburg, Dezember 2006. - Flämig, Heike (2006):
Steuerung durch Standards: Das Beispiel Logistikansiedlung.
In: Clausen, Uwe (Hrsg.): Logistik und Städtebau. Reihe Logistik, Verkehr und Umwelt. Dortmund 2006. S. 125-143. - Flämig, Heike (2006):
Güterverkehr in Verdichtungsräumen als Gestaltungsaufgabe: Stand in Theorie und Praxis.
In: Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (Hrsg.): Güterverkehr und Logistik. Dokumentation zur Forschungskonferenz Güterverkehr und Logistik - Politik und Wissenschaft im Dialog, 26. - 27. April 2006 in Magdeburg. Berlin 2006. S. 100-114. - Flämig, Heike (2006):
Güterverkehrssysteme in Verdichtungsräumen Nachhaltige Gestaltung durch Kontext- und Selbststeuerung.
Dokumentation des 3. Wissenschaftssymposium der Bundesvereinigung Logistik Steuerung von Logistiksystemen auf dem Weg zur Selbststeuerung vom 30. bis 31. Mai 2006 in Dortmund. S. 116-129. - Flämig, Heike (2006):
The Benefits of RFID for Sustainable Goods Flows.
In: Bourlakis, Michael, Cullinane, Kevin, Mulley, Corinne, Nelson, John (Ed.): Logistics Research Network 2006. Conference Proceedings Sustainable Logistics in an Intermodal Setting, 6th 8th September 2006, Newcastle upon Tyne, UK. Newcastle 2006, p. 113-118. - Gaffron, Philine; Streich, Sylke; Djekrif, Raouf; Racine, Christophe; Schneider, Jochen (2006):
Public Private Partnerships around Urban Rail Transit
ECTL Working Paper 30, Hrsg.: Technische Universität Hamburg-Harburg, Institut für Verkehrsplanung und Logistik, Hamburg 2006.
Final Report (1,9MB) and
Case Study Reports (3,7MB)
- Gaffron, Philine; Wagner, Tina (2006):
Die Baukultur Debatte - Chance für die integrierte Planung kommunaler Verkehrsinfrastruktur?
PlanerIn, Heft 1-06, S.48 ff. - Gaffron, Philine; Wagner, Tina (2006):
ECOCITY - Ein EU-Projekt: Integrierte Planung nachhaltiger Stadtstrukturen
PlanerIn, Heft 2-06, S. 58-60 - Gaffron, Philine; Wagner, Tina (2006):
Baukultur bei Verkehrsbauwerken - Beiträge des GVFG zur Attraktivitätssteigerung des öffentlichen Personenverkehrs
Der Nahverkehr 5/2006, S. 28-32 - Gertz, C.; Herrmann, U.; Hurtienne, W.; Röfer, H.-M. (2006):
Bahn und Hafen - aktuelle Anforderungen an die Verknüpfung von Güterverkehr zwischen Wasser und Land
In: "Stadt und Bahn", Bericht zur Jahrestagung 2006 in Ulm, Hrsg.: Deutsche Akademie für Städtebau und Landesplanung, Berlin 2006, S. 79-98 - Hammer, Mark; Giljum, Stefan; Luks, Fred; Winkler, Matthias (2006):
Die ökologische Nachhaltigkeit regionaler Metabolismen. Materialflussanalysen der Regionen Hamburg, Wien und Leipzig
In: Natur und Kultur, 7. Jg., Nr. 2, 2006, S. 41-61 - Hertel, Christof (2006):
Investigating Sustainable Transport in the Context of Supply Chain Management.
In: Logistics Research Network Annual Conference 2006: Sustainable Logistics in an Intermodal Setting. Newcastle 2006, S. 148 151. - Steinmeyer, Imke; Wagner, Tina (2006):
Using National Behavioral Data on Commercial Traffic for Local and Regional Applications Download
TRB Annual Meeting 2006, Compendium of Papers - Wagner, Tina (2006):
Explorationsstudie zu den verkehrlichen Wirkungen der geplanten Logistikflächenentwicklung in der Metropolregion Hamburg
Clausen / Reicher (Hrsg.): Logistik und Städtebau 2006 - Raumverträglichkeit von Logistikstandorten. Verlag Praxiswissen, Dortmund.