2017
- Aberle, Christoph (2017):
Wegräumen und weiterfahren reicht nicht mehr: Wie sich der Klimawandel auf den Nahverkehr auswirkt.
üstraPROFIL 3/2017, S.10-11
PDF - Aberle, Christoph; Pühringer, Florian (2017):
Bike Intelligence für den Nahverkehr: Welchen Beitrag kann Radverkehrsdatenanalyse zur ÖPNV-Planung leisten?
Digital und Disruptiv - Neue Daten und Methoden für einen kundengerechten ÖPNV. Institut für Verkehrswesen, Schriftenreihe Verkehr, S. 141-162
Tagungsband bestellen - Banthin, Helge (2017):
Bionik zur Entwicklung von Organisationsinnovationen. Entwicklung eines generischen Vorgehensmodells für Organisationsbionik und Untersuchung des Beitrags zum Veränderungsprozess in KMUs
Harburger Berichte zur Verkehrsplanung und Logistik, Band 18, Schriftenreihe des Instituts für Verkehrsplanung und Logistik, herausgegeben von Heike Flämig und Carsten Gertz, Technische Universität Hamburg, 391 Seiten, Verlag Readbox unipress, ISBN: 978-3-96163-125-4. - Banthin, Helge (2017):
Organisationsbionik in der Praxis
Kesel, Zehren (Hg.) 2017 - Bionik: Patente aus der Natur, Innovations- und Nachhaltigkeitspotenziale für Technologieanwendungen, Tagungsbeiträge, 8. Bionik-Kongress, Hochschule Bremen - Flämig, Heike; Elmas, Yasin; Matt, Christian; Rosenberger, Kerstin; Waßmann-Krohn, Christiane; Wolff, Jutta (2017):
Wirtschaft am Strom: Beschreibung des Hamburger Wirtschaftsverkehrs durch Befragung von Projektorganisationen. Ein Teilergebnis des Verbundvorhabens Wirtschaft am Strom (BMVI-FKZ 03EM0201B) der Technischen Universität Hamburg-Harburg.
ECTL Working Paper Nr. 49 (ISSN 1616-0916). European Centre for Transportation and Logistics. - Flämig, Heike; Elmas, Yasin; Fieltsch, Patrick; Matt, Christian; Rosenberger, Kerstin; Steffen, Marcel; Trümper, Sören Christian; Weiner, Thomas; Wolff, Jutta (2017):
Wirtschaft am Strom: Beschreibung des Hamburger Wirtschaftsverkehrs durch Fahr- und Energiedaten von Fahrzeugen < 3.5 Tonnen. Ein Teilergebnis des Verbundvorhabens Wirtschaft am Strom (BMVI-FKZ 03EM0201B) der Technischen Universität Hamburg-Harburg.
ECTL Working Paper Nr. 50 (ISSN 1616-0916). European Centre for Transportation and Logistics. - Flämig, Heike; Lechthaler, Thomas; Matt, Christian (2017):
Wirtschaft am Strom. Grundlagen für ein TCO-Berechnungsmodell für das Potential von Elektromobilität in betrieblichen Flotten. Ein Teilergebnis des Verbundvorhabens Wirtschaft am Strom (BMVI-FKZ 03EM0201B) der Technischen Universität Hamburg-Harburg.
ECTL Working Paper Nr. 51 (ISSN 1616-0916). European Centre for Transportation and Logistics. - Flämig, Heike; Elmas, Yasin; Fieltsch, Patrick; Matt, Christian; Rosenberger, Kerstin; Steffen, Marcel; Trümper, Sören Christian; Wolff, Jutta (2017):
Verbundvorhaben "Innovationen für eine nachhaltige Mobilität, Elektromobilität: Hamburg - Wirtschaft am Strom". Schlussbericht.
- Flämig, Heike; Matt, Christian; Rosenberger, Kerstin; Steffen, Marcel; Trümper, Sören Christian; Wolff, Jutta (2017):
Mobility behaviour of companies in urban areas: A triangulation approach to explore the poten-tial for BEV.
Proceedings of the 3rd Interdisciplinary Conference on Production, Logistics and Traffic (ICPLT). - Gaasch, Nadine; Rogga, Sebastian; Matthes, Gesa; Trommsdorff, Maximilian (2017):
Landnutzung praktisch erforscht.
In: LandInForm 3/2017, S. 42-43. - Gertz, Carsten; Peter, Marcus (2017):
Potenzialanalyse für Radschnellwege
Metropolregion Hamburg (Hrsg.); Institut für Verkehrsplanung und Logistik, TUHH; orange edge Stadtplanung und Mobilitätsforschung (2017): Korridoranalyse von Radschnellwegen, Hamburg. zum Bericht (pdf-Datei) - Gertz, Carsten; Peter, Marcus (2017):
Erreichbarkeit von Zentren in peripheren Regionen
Metropolregion Hamburg (Hrsg.); Institut für Verkehrsplanung und Logistik, TUHH(2017): Erreichbarkeit von Zentren in peripheren Regionen, Hamburg. zum Bericht (pdf-Datei) 7,3 MB - Gregor Feldbauer and Marcel Steffen (2017):
Development and Evaluation of Interactive, Research-oriented Teaching Elements for Raising the Students' Interest in Research and for Facilitating the Achievement of Educational Objectives within the Lecture "Atomistic Materials Modeling"
In: arxiv.org (arXiv:1708.08838) - Hierse, Lin; Nuissl, Henning; Beran, Fabian; Czarnetzki, Felix (2017):
Concurring urbanizations? Understanding the simultaneity of sub- and re-urbanization trends with the help of migration figures in Berlin.
In: Regional Studies, Regional Science 4 (1), S. 189-201. (DOI 10.1080/21681376.2017.1351886) - Kefalidou, Genovefa; Löwa, Sonja; Mantel, Rebekka (2017):
Passengers with Reduced Mobility: Identifying Needs and Experiences at Airports
Air Transport Research Society (ATRS) World Conference 2017, Antwerp, Belgium, July 2017 - Löwa, Sonja (2017):
Arbeitsbericht Empfehlungen für die Bearbeitung der offiziellen Pendlerverflechtungsdaten
Technische Universität Hamburg, Institut für Verkehrsplanung und Logistik, Hamburg 2017 - Löwa, Sonja; Gertz, Carsten (2017):
Praktische Erfahrungen beim Einsatz von Verkehrsmodellen in Kommunen
ECTL Working Paper 48, Technische Universität Hamburg-Harburg, Institut für Verkehrsplanung und Logistik, Hamburg 2017 - Matthes, Gesa; Preising, Tobias; Pusch, Charlotte (2017):
1. Werkstattbericht zum Projekt URBAN RURAL SOLUTIONS / EWHvernetzt. Grundlagen und Analysen.
Berichte zum Erweiterten Wirtschaftsraum Hannover, Nr. 5. - Peter, Marcus (2017):
Projektüberblick "Regionale Erreichbarkeitsanalysen"
Workshop Präsentation vom 24.01.2017, Hamburg. zur Präsentation (pdf-Datei) - Peter, Marcus; Gertz, Carsten (2017):
Leitprojekt Regionale Erreichbarkeitsanalysen: Abschlussbericht und Erreichbarkeitsatlas
Metropolregion Hamburg (Hrsg.); Institut für Verkehrsplanung und Logistik, TUHH(2017): Leitprojekt Regionale Erreichbarkeitsanalysen: Abschlussbericht und Erreichbarkeitsatlas, Hamburg. zum Bericht (13,8 MB pdf-Datei
Publikationen (TORE)
2017
-
Bionik zur Entwicklung von Organisationsinnovationen : Entwicklung eines generischen Vorgehensmodells für Organisationsbionik und Untersuchung des Beitrags zum Veränderungsprozess in KMUs
readbox unipress in der readbox publishing GmbH, Harburger Berichte zur Verkehrsplanung und Logistik 18: (2017)
-
Development and Evaluation of Interactive, Research-oriented Teaching Elements for Raising the Students' Interest in Research and for Facilitating the Achievement of Educational Objectives within the Lecture "Atomistic Materials Modeling"
arXiv: 1708.08838v1 (2017)
-
Wirtschaft am Strom : Beschreibung des Hamburger Wirtschaftsverkehrs durch Befragung von Projektorganisationen : Steckbriefe
-
Concurring urbanizations? Understanding the simultaneity of sub-and re-urbanization trends with the help of migration figures in Berlin
Regional Studies, Regional Science 1 (4): 189-201 (2017)
Open Access | Publisher DOI -
Automatisiertes und vernetztes Fahren in der Logistik : Chancen für mehr Wertschöpfung
-
Arbeitsbericht Empfehlungen für die Bearbeitung der offiziellen Pendlerverflechtungsdaten
-
Praktische Erfahrungen beim Einsatz von Verkehrsmodellen in Kommunen : Befragung im Rahmen der Qualitätssicherung des Verkehrsmodells der Freien und Hansestadt Hamburg
-
Identifying behaviourally homogenous groups in commercial traffic with vehicles under 3.5t total weight by using cluster analysis
-
Schlussbericht Verbundvorhaben "Innovationen für eine nachhaltige Mobilität, Elektromobilität: Hamburg - Wirtschaft am Strom"
-
Beruflich (elektro)mobil sein: Was bewegt die Fahrenden, was die Entscheidenden in den Hamburger Unternehmen.
Nacht des Wissen (2017)