Karl H. Ditze Preis der TUHH
Ausschreibung 2021
I. Karl H. Ditze Preis der TUHH für innovative studentische Ideen und Initiativen
Zielgruppe: ausschließlich Studierende
Zielsetzung: Mit dem Preis werden Studierende ausgezeichnet, die sich in besonderer Weise um die TUHH verdient gemacht haben. Preiswürdig sind innovative Initiativen und Projekte sowie Studienleistungen von Studierenden, die das Renommee der TUHH als internationale Hochschule mit hohem Leistungs- und Qualitätsanspruch befördern.
Preishöhe: maximal 1.500 €
Auswahlgremium: Präsidium der TUHH
Vorschläge (keine Selbstvorschläge!) können eingereicht werden:
per E-Mail an Astrid Holst-Meyhöfer (Holst-Meyhoefer(at)tuhh.de) und in Kopie an stiftung(at)tuhh.de
Bewerbungsfrist: 15. März 2021
Preisverleihung: Juni/Juli 2021
Ausgezeichnet werden könnten z. B. Projekte und Initiativen,
- die das Campusleben fördern und das Gemeinschaftsgefühl von Studierenden stärken,
- die Integration ausländischer Studierender an der TUHH unterstützen,
- den Studienerfolg und Berufschancen Studierender fördern,
- den Campus als Begegnungsstätte verschönern und attraktiver gestalten.
Bisher wurden in dieser Kategorie ausgezeichnet:
2000 - Arne Seidel und Thorsten Uelzen
2001 - Unifilm AG
2002 - Fachschaft Schiffbau
2003 - fünf Studierende für ihr außerordentliches Engagement, u.a. für das TUHH-Jubiläum
2004 - Sebastian Eicke
das Team des Akademischen Auslandsamtes (Preisgeld für Tutorenschulungen)
2005 - Brauerei AG
2006 - TUHH-Orchester SymphonING
Ditze Sonderpreis an Benedikt Schetelig
2007 - Ingenieure ohne Grenzen e.V.
2008 - African Student Organization (AStO) und Christian Schnabel
2009 - IEEE Student Branch Hamburg
2010 - Theater AG
2011 - Tutorengruppe der Koordinierungsstelle Infotronik/Mechatronik
2012 - e-gnition Hamburg e.V.
2013 - RuderING AG, studentisches Team
„Medientechnik“: Dirk Göttsche, Hauke Nüstedt, Christian Schnabel
2014 - Jan Rädel, B.Sc., für sein Projekt „Trinkwasser in Malambo“
2015 - Projekt „ArtRoom“ (internationale Malgruppe)
2016 - Schahin Akbari, Tahani Alseik, Gabriele Grütter
2017 – Till Rummenhohl, RobotING
2019 - Indian Student Association
II. Karl H. Ditze Preis der TUHH an Absolventinnen und Absolventen der TUHH
a) Auszeichnung von Bachelor- und Master-Arbeiten
Zielsetzung: Hervorragende Bachelor-Arbeiten sowie Master-Arbeiten aus allen Studiendekanaten, abgeschlossen im Zeitraum 01.01.2020 – 31.12.2020, die sich durch theoretisch-wissenschaftliche Qualität, Praxisbezug sowie Interdisziplinarität besonders auszeichnen, sollen mit diesem Preis ausgezeichnet werden.
Preise: ein Preis für Bachelor-Arbeiten (Preishöhe: 1.000 Euro), ein Preis für Master-Arbeiten (Preishöhe: 1.500 Euro)
Auswahlgremium: Vorsitzender des Promotionsausschusses sowie Studiendekaninnen und Studiendekane.
Bewerbungsfrist: 15. März 2021
Folgende Unterlagen sind vorzulegen:
- die nominierte Abschlussarbeit (in elektronischer Form)
- eine kurze (max. 1 Seite) Laudatio (s. Formular) über die Abschlussarbeit durch die vorschlagende Hochschullehrerin bzw. den vorschlagenden Hochschullehrer, die den wissenschaftlichen Fortschritt und die Praxisrelevanz hervorhebt
- ein maximal zwei A4-Seiten umfassender Lebenslauf des bzw. der Vorgeschlagenen (mit den Kontaktdaten: E-Mail und Telefonnummer)
- Zeugnisse zum abgeschlossenen Studium (Vordiplom und Diplom bzw. Bachelor und Master)
Einreichung: Zusendung der o. g. Unterlagen per E-Mail an Astrid Holst-Meyhöfer (holst-meyhoefer(at)tuhh.de) und in Kopie an stiftung(at)tuhh.de
Preisverleihung: Juni/Juli 2021
b) Auszeichnung von Dissertationen
Zielsetzung: Hervorragende Dissertationen aus allen Studiendekanaten, abgeschlossen im Zeitraum 01.01.2019 – 31.12.2019, die sich durch theoretisch-wissenschaftliche Qualität, Praxisbezug sowie Interdisziplinarität besonders auszeichnen, sollen mit diesem Preis ausgezeichnet werden.
Preis: ein Preis für Dissertationen (Preishöhe: 2.000 Euro)
Auswahlgremium: Vorsitzender des Promotionsausschusses sowie Studiendekaninnen und Studiendekane.
Bewerbungsfrist: 15. März 2021
Bewerbungsunterlagen:
- eine kurze (max. 1 Seite) Laudatio (s. Formular) über die Abschlussarbeit durch die vorschlagende Hochschullehrerin bzw. den vorschlagenden Hochschullehrer, die den wissenschaftlichen Fortschritt und die Praxisrelevanz hervorhebt
- ein maximal zwei A4-Seiten umfassender Lebenslauf des bzw. der Vorgeschlagenen (mit den Kontaktdaten: E-Mail und Telefonnummer)
- vollständige Liste der Veröffentlichungen (u. a. Beiträge in Fachzeitschriften und auf Tagungen sowie angemeldete bzw. erteilte Patente) und die Gutachten, Kopie der Promotionsurkunde, aus der die Bewertung der Arbeit hervorgeht.
Einreichung: Zusendung der o. g. Unterlagen per E-Mail an Astrid Holst-Meyhöfer (holst-meyhoefer(at)tuhh.de) und in Kopie an stiftung(at)tuhh.de
Preisverleihung: Juni/Juli 2021
Der Stifter und die Stiftung
„Die Fürsorge für andere und die Förderung des Gemeinwohls”
Karl H. Ditze (1906 - 1993) war persönlich haftender Gesellschafter der Hamburger rotring-Werke Riepe KG. Im Alter von 73 Jahren hat der erfolgreiche Hamburger Kaufmann und Mäzen sein Gesamtvermögen in die Karl H. Ditze Stiftung eingebracht als Krönung seines Lebenswerkes. Als weitsichtiger Unternehmer mit internationalen Geschäftsbeziehungen erkannte er die Bedeutung der Förderung begabter junger Studierender, anwendungsbezogener Wissenschaften und des Gemeinwohls.
Die Karl H. Ditze Stiftung fördert verlässlich vier Hamburger Hochschulen, darunter die TUHH, und unterstützt gemeinnützige und soziale Projekte. An der TUHH werden aus Mitteln der Ditze Stiftung Auslandsstipendien, Integrationsmaßnahmen für ausländischer Studierende, die Ausstattung mit Lehr- und Lernmaterial, Veranstaltungen zur Sicherung des Ingenieurnachwuchses und studentische Projekte unterstützt. Der Karl H. Ditze Preis der TUHH wird jährlich vergeben.