CheckING - Studentische Lehrveranstaltungsevaluation

Das Online-Verfahren zur studentischen Lehrveranstaltungsbewertung war ein strukturiertes Feedbackverfahren, das Lehrenden an der TU Hamburg von 2016 bis zum Sommersemester 2021 zur Verfügung stand.

Das Verfahren wurde zum 30. Juni 2021 eingestellt. Ergebnisse aus den Evaluationen können nicht mehr bereit gestellt werden. Das CheckING-Lehrendenportal steht nicht mehr zur Verfügung.

Im Folgenden wird die Struktur und Funktionalität beschrieben.

Online-Verfahren

Die CheckING-Lehrveranstaltungsbewertung war ein flexibles Feedbackinstrument, das zwischen Lehrenden und Studierenden einen Dialog über Verbesserungsmöglichkeiten in der Lehre einleiten sollte. Es ermöglichte den Studierenden, Ihren Lehrenden über Smartphone oder Tablet noch während der Lehrveranstaltung oder von zu Hause ein Feedback zur Lehrveranstaltung zu geben.

Die Eingabe und Verarbeitung der Daten erfolgte anonym, so dass zu keinem Zeitpunkt Rückschlüsse auf die Bewertungen Einzelner gezogen werden konnten. Die Lehrenden erhielten Zugriff auf einen automatisch erzeugten, aggregierten Ergebnisbericht. Des Weiteren wurden komprimierte Ergebnisberichte zur Verfügung gestellt, die die Lehrenden mit den Studierenden der Veranstaltung teilen konnten.

Es war vorgesehen, dass die Lehrenden die Ergebnisse der Befragung mit ihren Studierenden diskutieren. Durch diese Feedback-Funktion wurden die Möglichkeiten der Studierenden intensiviert, an der Weiterentwicklung von Studium und Lehre der TU Hamburg zu partizipieren.

Lehrenden an der TU Hamburg verfügten über ein Konto im CheckING-Lehrendenbereich, in dem die Befragungen für die Lehrveranstaltungen administriert werden konnten und wo auch die Ergebnisberichte abrufbar waren.

Das Befragungssystem CheckING basierte auf der Software QUAMP der Firma Sociolutions GmbH.

Zielgenaues Feedback

Das Checking-Feedbackinstrument kombinierte eine weitgehende Standardisierung mit der Möglichkeit zur optionalen Individualisierung des Fragebogens. Lehrende konnten die Befragungsinhalte individuell an ihre Lehrveranstaltung und an die spezifischen Lehr-/Lernzielen angepassen.

Ablauf

Die Individualsierung der Fagebögen war bis zum Start der Befragung bzw. bis zum Eingang des ersten beantworteten Fragebogens möglich.

In jedem Semester wurde ein allgemeiner Befragungszeitraum festgelegt, in dem Befragungen grundsätzlich möglich waren, aber von den Lehrenden eigenständig gestartet werden mussten.

Daneben wurde auch ein zentraler Befragungszeitraum festgelegt, in dem alle vorgesehenen Lehrvernstaltungsbefragungen eines Semesters zentral aktiviert und später beendet wurden.

Nach dem zentralen Befragungszeitraum wurden die Ergebnisberichte zentral an die Lehrenden verschickt.

Verfahrensgrundlagen

Hier finden sich die Grundlagen zur Durchführung sowie zum Auswertungs- und Nutzungskonzept: