SFB 1615 SMART Reactors

Zur Bewältigung des Klimawandels und zur Schaffung widerstandsfähiger Lieferketten ist eine Umstellung von fossilen auf nachwachsende Rohstoffe unverzichtbar. Unter Federführung der Technischen Universität Hamburg werden im SFB 1615 Verfahren und Reaktoren entwickelt, die flexibel auf schwankende Eigenschaften von nachwachsenden Rohstoffen reagieren und so selbstanpassend resilientere verfahrenstechnische Prozesse ermöglichen.

Der Sonderforschungsbereich „SMARTe Reaktoren für die Verfahrenstechnik der Zukunft“ bietet die attraktive Möglichkeit, in einem interdisziplinären und gut finanzierten Forschungsumfeld zu arbeiten. Durch ein intensives Mentoringprogramm, regelmäßige gemeinsame Workshops, den Kontakt zu international renommierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie der Teilnahme an internationalen Konferenzen, trägt ein SFB in besonderem Maße zur Persönlichkeitsentwicklung bei.

Sortieren nach
Position [SORT] Kenn-Nr. Abteilung [SORT] Bewerbung bis [SORT][DATE] Mehr lesen
1 10