Ausbildung im Bereich Bau- und Umweltingenieurwesen in Hamburg
an zwei Universitäten
mit sich ergänzenden Bachelor- und Masterstudiengängen
mit unterschiedlichen Ausbildungsprofilen
mit einmaligem Spektrum an Lehrangeboten und Fächerkombinationen
mit Ausbildung für den Einsatz in Praxis, Forschung und Lehre
Bachelorstudiengang an der Technische Universität Hamburg
Bachelor of Science (B.Sc.) Bauingenieur- und Umweltingenieurwesen
- Einstiegsqualifikation: Allgemeine Hochschulreife
- 10-wöchiges Grundpraktikum (Vorpraxis) im Bauhauptgewerbe
- Technisch-wissenschaftliches Profil
- Betonung der methodischen und theoretischen Grundlagen in der Lehre
- Grundlegende Ausbildung im gesamten Fachgebiet
- 3 Vertiefungen: Bauingenieurwesen, Verkehr und Mobilität sowie Wasser und Umwelt
- Angebot eines nichttechnischen Komplementärstudiums (1 Modul)
- Regelstudienzeit: 6 Theoriesemester
- Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss
- Qualifikations- und Wechselstufe zum Master
Bachelorstudiengang an der HafenCity Universität Hamburg
Bachelor of Engineering (B.Eng.) Bauingenieurwesen
- Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife, fachgebundene Hochschulreife
- 13 Wochen Grundpraktikum (Vorpraxis) im Bauhauptgewerbe
- Technisch-anwendungsorientiertes Profil
- Betonung des Praxisbezuges mit Laborpraktika sowie Projekt- und Abschlussarbeiten in Kooperation mit der Praxis
- Grundlegende Ausbildung im gesamten Fachgebiet
- Obligatorisches Studium Fundamentale
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss
- Berufsbefähigung
Nach dem erfolgreichen Bachelorabschluss ist ein Wechsel der Hochschule abhängig von den Fachspezifischen Anforderungen des Masterstudiengangs möglich.
Masterstudiengänge an der Technische Universität Hamburg
Master of Science (M.Sc.) Bauingenieurwesen
- 4 Vertiefungen: "Tragwerke des Hoch- und Ingenieurbaus", "Tiefbau", "Hafenbau und Küstenschutz" sowie "Wasser und Verkehr"
- Forschungsnahe, grundlagenorientierte Lehre, Verfahrens- und Systementwicklung, Nähe zu anderen ingenieurtechnischen Disziplinen
- Regelstudienzeit: 4 Semester
Master of Science (M.Sc.) Wasser- und Umweltingenieurwesen
- 3 Vertiefungen: Siedlungswasserwirtschaft, Städtisches Umweltmanagement, Umwelt- und Gewässermanagement
- Forschungsnahe, grundlagenorientierte Lehre, Verfahrens- und Systementwicklung, Nähe zu anderen ingenieurtechnischen Disziplinen
- Regelstudienzeit: 4 Semester
Masterstudiengang an der HafenCity Universität Hamburg
Master of Science (M.Sc.) Architectural Engineering
- Ein Schwerpunkt: Tragwerke mit Fokus auf Hochbau, Entwerfen von Tragwerken
- Studiengangsübergreifende Entwurfsprojekte und Lehrangebote: Architektur, Bauingenieurwesen, Stadtplanung und Geomatik
- Regelstudienzeit: 4 Semester