Das Personalamt hat mit dem HVV ein Großkundenabonnement vereinbart. Dies bedeutet, dass die Beschäftigten der Freien und Hansestadt Hamburg (FHH) eine verbilligte Abonnementsfahrkarte erwerben können.Teilnahmeberechtigt sind Sie, wenn Sie Mitarbeiterin oder Mitarbeiter der TUHH sind. Ausgenommen sind Volontäre, Praktikanten, Hospitanten und Stipendiaten. Voraussetzung ist, dass Sie mindestens 6 Monate ab Dienstantritt verbleiben und Ihren Anspruch auf Bezüge in Höhe des monatlichen Fahrpreises an den HVV abtreten. Ihre Teilnahmeberechtigung endet automatisch, wenn Sie nicht mehr bei der FHH beschäftigt sind, in den Ruhestand treten oder der Fahrpreis nicht mehr von Ihren Bezügen einbehalten werden kann.
Wenn Sie bisher ein übliches Jahresabonnement hatten, können Sie dies einfach kündigen, indem Sie diese Fahrkarte bei Aushändigung der GKA-Fahrkarte bei Ihrer Sachbearbeiterin im Servicebereich Personal abgeben. Wenn Sie auf diese Weise kündigen, ist sichergestellt, dass Ihnen bei einem noch nicht 12 Monate laufenden Jahresabonnement nicht der Rabattvorteil nachbelastet wird. (Allerdings wird der HVV für den Folgemonat noch das Fahrgeld von Ihrem Konto abbuchen, es wird Ihnen aber im darauffolgenden Monat erstattet.
Der Beitritt zum GKA gestaltet sich bis zum 30.04.2023 wie folgt: das Antragsformular fürs HVV Profiticket ist ausgefüllt beim Personalsachbearbeiter einzureichen; der Fahrpreis wird dann automatisch von Ihren Bezügen einbehalten und an den HVV überwiesen. Sie können zu jedem Monatsende aus dem Großkundenabonnement wieder aussteigen. Für Kündigungen und wichtige Änderungen (z. B. Zuwahl des Schnellbuszuschlags, Namensänderung, neue Karte bei Verlust) wenden Sie sich bitte ebenfalls an den Servicebereich Personal. Eine Unterbrechung der Teilnahme (z. B. wegen Urlaub oder Dienstreisen) ist nicht zulässig! Fahrgäste, die gegen diese Bestimmung verstoßen, kann der HVV die Teilnahme am GKA fristlos kündigen.
Ab dem 01.05.2023 wird das Großkundenabonnement auf die Konditionen des Deutschlandtickets umgestellt und gilt dann für Fahrten 2. Klasse im Nahverkehr deutschlandweit, kostet 49 Euro pro Monat und wird ausschließlich als digitales Ticket angeboten. Aktuell werden diese Profitickets für die Beschäftigten der FHH nicht arbeitgeberseitig bezuschusst, Abonnentinnen und Abonnenten zahlen den vollen Preis.
Zusatzleistungen wie Zugang zur 1. Klasse oder Mitnahmeoptionen können individuell an den Verkaufsstellen des HVV hinzugebucht werden.
Wenn Sie das Profiticket ab dem 01.05.2023 nutzen möchten, schicken Sie bitte das „Antragsformular HVV Profiticket Deutschlandticket“ an Ihre/n zuständige/n Personalsachbearbeiter/in.
HVV Profi Ticket - Standard
HVV Profi Ticket - Süderweiterung (Neu)
Für alle ProfiTickets, die mindestens einen der Tarifringe F, G oder H beinhalten, muss ein elektronisches Formular ausgefüllt werden.
HVV - allgemeine Informationen