Peter Niemann, M.Sc.
Technische Universität Hamburg
Institut für Technische Thermodynamik (M-21)
D-21073 Hamburg
Sitz: Gebäude K, Raum 2543
Tel.: +49 (0)40-42878-3273
Fax: +49 (0)40-42731-4544
e-mail (peter.niemann@tuhh.de)
Projekt:
- Untersuchung und Optimierung eines Konzepts zur umweltverträglichen Klimatisierung
- Sorptions- und geothermisch gestützte Klimatisierung für große Gebäude
- Dyn-GSGK - Nutzung dynamischer geothermischer Systeme zur sorptionsgestützten nachhaltigen Klimatisierung
Veröffentlichungen:
- Niemann, P.; Richter, F.; Speerforck, A.; Schmitz, G.: Desiccant-Assisted Air Conditioning System Relying on Solar and Geothermal Energy during Summer and Winter, Energies, MDPI, Volume 12, Issue 16, 2019, Pages 3175, DOI: 10.3390/en12163175.
- Niemann, P.; Schmitz, G.: Experimental investigation of a ground-coupled air conditioning system with desiccant assisted enthalpy recovery during winter mode, Applied Thermal Engineering, Elsevier, Volume 160, 2019, Pages 11407, DOI:10.1016/j.applthermaleng.2019.114017.
- Niemann, P.; Richter, F.; Speerforck, A.; Schmitz, G.: Performance Investigation of a Desiccant Assisted Solar and Geothermal Air Conditioning System During Winter and Summer, In: Proceedings of the International Sustainable Energy Conference 2018 (ISEC 2018), Graz, Österreich, 3.-5.10.2018, pp. 196-205, DOI: dx.doi.org/10.32638/proceedings.isec2018.201830.
- Niemann, P.; Schmitz, G.: Experimental Investigation of a Ground Coupled Desiccant Assisted Air Conditioning System during Winter Mode, In: Proceedings of the 17th International Refrigeration and Air Conditioning Conference at Purdue University, West Lafayette, Indiana, USA, 9.-12.07.2018, paper 2378.
- Niemann, P.; Speerforck, A.; Schmitz, G.: Sorptionsgestütztes Klimatisierungssystem mit geothermischer Wärmesenke, KI Kälte Luft Klimatechnik, 05 (2017), S. 54 - 62, Hüthig GmbH, Heidelberg.
- Niemann, P.; Speerforck, A.; Schmitz, G.: Experimentelle Untersuchung eines sorptionsgestützten Klimatisierungssystems mit geothermischer Wärmesenke, DKV-Tagung 2016, Kassel.
Lehre:
- Fachlabor Energietechnik
- Hörsaalübung Klimaanlagen
Projekt-, Bachelor- und Masterarbeiten:
Nicht alle Ideen schaffen es auf diese Seite. Wer generell an einer Aufgabenstellung zum Thema Sorptionsgestützte Klimatisierung interessiert ist, kann sich gerne bei mir melden.Bisherige Tätigkeiten:
- Projekte
Grundmonitoring des Neubaus der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt in Hamburg
Institut für Technische Thermodynamik (Prof. Schmitz), TU Hamburg-Harburg
- Masterarbeit
Optimierung der Messtechnik einer Versuchsanlage zur ökologischen Klimatisierung
Institut für Thermofluiddynamik (Prof. Schmitz), TU Hamburg-Harburg
- Projektarbeit
Zwischen- und Endlagerung radioaktiver Reststoffe und Abfälle in Deutschland
Institut für Thermofluiddynamik (Prof. Herwig), TU Hamburg-Harburg
- Bachelorarbeit
Entwicklung und Umsetzung eines Konzeptes zur automatisierten Bestimmung von Strömungsverlusten
Institut für Thermofluiddynamik (Prof. Herwig), TU Hamburg-Harburg
- Studentische Hilfskraft am Institut für Thermofluiddynamik (Prof. Herwig), TU Hamburg-Harburg