Sophos-Landeslizenz
Die Hamburg Hochschulen haben mit der Firma Sophos eine Landeslizenz abgeschlossen.Diese Software steht allen Angehörigen der TUHH für Verwendung in Forschung und Lehre und die private Nutzung zur Verfügung.
Automatische Installation und Aktualisierung
Wie jede Antivirus-Software muss auch diese Software regelmässig aktualisiert werden. Dazu betreibt das Rechenzentrum einen Webserver der regelmässig die neuesten Viren-Signaturen und Programme von Sophos erhält. Die Anti-Virus-Software enthält ihrerseits einen Update-Mechanismus, der regelmässig Aktualisierungen von diesem Webserver herunterlädt. In der Regel sollte mindestens stündlich ein Update durchgeführt werden, weil sich Schädlinge im Internet rasend schnell verbreiten können.
Unter Windows können Sie den Update-Dienst als kleines Schild im
Info-Bereich der Taskleiste erkennen.
Wenn die Verbindung zum Update-Server (das ist der oben genannte Webserver des Rechenzentrums) nicht erreichbar
ist, erscheint das Symbol mit einem Kreuz .
Dabei kann es sich um einen temporären Fehler handeln, weil wir z.B. gerade Wartungsarbeiten am Server durchführen.
Sollte der Fehler allerdings über mehrere Stunden hinweg bleiben, so prüfen Sie bitte (unter Windows) im Internet-Explorer, ob Sie diesen Webserver erreichen. Erscheint im Internet Explorer die Eingangs-Seite des Sophos Update-Server liegt der Fehler in der Regel an ihrem Computer.