Computerviren, Würmer und Trojanische Pferde

Als Schutz vor Computerviren muss auf jedem Computer mit einem Windows-Betriebssystem ein Virenscanner installiert sein. Der Virenscanner kann aber nur schützen, wenn dieser regelmäßig aktualisiert wird.

Verlassen Sie sich allerdings nicht 100%ig auf die Anti-Virus-Software. Es gibt leider immer wieder Fälle in den neue Computerschädlinge noch nicht erkannt werden.

Landeslizenz für Sophos-Antivirus

Die Hamburger Hochschulen haben mit der Firma Sophos eine Landeslizenz abgeschlossen. Diese Software steht allen Angehörigen der TUHH für Verwendung in Forschung und Lehre und die private Nutzung zur Verfügung.

Automatische Installation und Aktualisierung

Wie jede Antivirus-Software muss auch diese Software ständig aktualisiert werden. Dazu betreibt das Rechenzentrum einen Webserver der regelmäßig die neuesten Viren-Signaturen und Programmversionen der Firma Sophos erhält. Die Anti-Virus-Software verwendet ihrerseits einen Update-Mechanismus, der regelmäßig Aktualisierungen von diesem Webserver herunterlädt.

Nach unserer Voreinstellung wird alle 7 Minuten geprüft, ob neue Viren-Signaturen vorliegen. Wenn Sie diese Einstellung verändern, beachten Sie bitte, dass sich Computerviren sehr schnell verbreiten und wir empfehlen ein Update mindesten jede Stunde.

Der Zugriff auf die Software und Update-Dienst ist aus lizenzrechtlichen Gründen beschränkt. Wenn Sie aus anderen Netzwerken eine Erst-Intallation durchführen wollen, müssen Sie unseren VPN-Dienst  nutzen oder das Passwort in der Software eintragen.

Unter Windows können Sie den Update-Dienst als kleines Schild im Info-Bereich der Taskleiste erkennen.

Wenn die Verbindung zum Update-Server (das ist der oben genannte Webserver des Rechenzentrums) nicht erreichbar ist, erscheint das Symbol mit einem Kreuz . Dabei kann es sich um ein temporären Fehler handeln, weil wir z.B. gerade Wartungsarbeiten am Server durchführen.

Sollte der Fehler allerdings über mehrere Stunden hinweg angezeigt werden, so prüfen Sie bitte (unter Windows) im Internet-Explorer, ob Sie diesen Webserver erreichen. Erscheint im Internet Explorer die Eingangs-Seite unseres Sophos Update-Server liegt der Fehler in der Regel an ihrem Computer.
 

Zentrale Email-Filterung

Auf dem zentralen Mailservern (mail.tu-harburg.de) findet eine vollautomatische Überprüfung aller Emails auf Computerviren statt.

Allgemeine Informationen

 Zum Thema Computerviren und anderen Schädlingen gibt es im Internet jede Menge Informationen. Beispiele:

Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik - Bürgerseiten

Informationen der Firma Sophos zu Viren, Spam, Trojaner, Hoaxes, Spyware und Adware

c't - Anti-Virus-Bookmarks