Anleitung zum Scannen im USC
(und im CIP Pool der Bibliothek)
Inhalt:
- Möglichkeiten, im USC zu scannen
- Scannen mit Scan To PDF
- Scannen mit Faststone Image Viewer
- Scannen mit Adobe Acrobat (falls vorhanden)
- Scannen mit Adobe Photoshop (falls vorhanden)
- Scannen mit Corel Photo (falls vorhanden)
- Verfügbarkeit
- Ansprechpartner
Möglichkeiten, im USC zu scannen
- Scan To PDF, kleine Freeware-Anwendung zum Scannen
- Faststone Image Viewer, Bildbetrachter mit Scanfunktion, via MyConfigs
- Adobe Acrobat 9, falls vorhanden, Teil der Adobe CS4 Suite
- Adobe Photoshop, falls vorhanden, Teil der Adobe CS4 Suite
- Corel Photo, falls vorhanden, Teil der Corel Suite
Scannen mit Scan To PDF
Scannen mit Faststone Image Viewer
- Melden Sie sich in E2.049 am rechten Windows PC (Pool Computer) mit ihrem RZ-Account an.
- Adobe Acrobat 9 pro starten
- Create → PDF from Scanner → Custom Scann...
- Wähle Din A4 / A3 Scanner und setze Scan-Einstellungen
- Scann...
- Abspeichern der Datei ins Heimlaufwerk H: oder einen eigenen USB-Stick.
Scan mit Adobe Acrobat (falls vorhanden)
Scannen über Adobe Acrobat 9 pro





Scan mit Adobe Photoshop (falls vorhanden)
Start von Adobe Photoshop
Über das Startmenü lässt sich Photoshop aufrufen, in
Start / All Programs / Adobe Master Collection CS4 / Adobe Photoshop CS4.
Aufrufen des Scan-Dialogs
Der Scan-Dialog wird aufgerufen über File / Import / Name des Scanners.
Womöglich gibt es zwar auch andere Applikationen, welche den TWAIN-Import unterstützen. Wer sich damit auskennt kan diese gerne benutzen.
Einstellungen für den Scan
Die Einstellungen für den Scan können über vordefinierte Einträge vorgenommen werden.
Erweiterte Einstellungen für den Scan
In den erweiterten Einstellungen kann auch die Auflösung in DPI verändert werden, falls das nötig ist.
Scan mit Corel Photo (falls vorhanden)
Verfügbarkeit
Während der Öffnungszeiten des USC, in Raum 2.047.
Ansprechpartner
USC Team / ggf. für Zugang Mitarbeiter gegenüber des USC