
Windows 10
Verbindung zu SSID eduroam herstellen
Wir empfehlen das eduroam CAT (Configuration Assistant Tool) unter
https://cat.eduroam.org/?idp=5234&profile=5268 zu benutzen.
Nutzen Sie das automatisch aufgehende WebVPN unter https://webvpn.rz.tuhh.de/ oder navigieren Sie direkt auf https://cat.eduroam.org/?idp=5234&profile=5268.




-
Öffnen Sie die Netzwerk- und Interneteinstellungen und entfernen Sie eduroam, wenn es noch gespeichert ist
über den Knopf Nicht speichern.
-
Öffnen Sie das Netzwerk- und Freigabecenter und klicken Sie auf
Neue Verbindung oder neues Netzwerk einrichten.
-
Erstellen Sie manuell eine Verbindung zu einem Drahtlosnetzwerk (WLAN).
-
Geben Sie den Netzwerknamen eduroam und den Sicherheitstyp WPA2-Enterprise an. öffnen
Sie im nächsten Schritt die weiteren Verbindungseinstellungen und dort die Registerkarte Sicherheit.
-
Wählen Sie die Netzwerkauthentifizierungsmethode Microsoft: EAP-TTLS aus und klicken Sie rechts daneben auf
Einstellungen.
-
Füllen Sie die TTLS-Eigenschaften wie folgt aus:
- Wählen Sie Identitätsschutz aktivieren an und geben Sie im Textfeld anonymous@tuhh.de an.
- Verbinden Sie sich ausschließlich mit dem Server radius-wlan.rz.tuhh.de.
- Als einzige vertrauenswürdige Stammzertifizierungsstelle wählen Sie das T-TeleSec GlobalRoot Class 2 an.
- Wählen Sie das Feld Keine Benutzeraufforderung, wenn der Server nicht autorisiert werden kann an.
- Die Clientauthentifizierung findet über die EAP-fremde Authentifizierungsmethode → Unverschlüsseltes Kennwort (PAP) statt.
-
Verbinden Sie sich mit eduroam und geben Sie auf Nachfrage ihre TUHH-Kennung an.
Die folgenden Bilder zeigen die nötigen Schritte, dabei sind "abc1234" und das Passwort durch den eigenen RZ-Account und das aktuell gültige Passwort an der TUHH zu ersetzten (durch Anklicken vergrößern sich die Bilder):
Sollten Sie keine Netzwerkverbindung haben, laden Sie dieses bitte über das WebVPN im "VPN/WEB" Netzwerk herunter.
Hinweise
SHA1 Fingerprint: 59:0D:2D:7D:88:4F:40:2E:61:7E:A5:62:32:17:65:CF:17:D8:94:E9
SHA256 Fingerprint: 91:E2:F5:78:8D:58:10:EB:A7:BA:58:73:7D:E1:54:8A:8E:CA:CD:01:45:98:BC:0B:14:3E:04:1B:17:05:25:52
Hier finden Sie weitere Informationen zum Wurzelzertifikat
Wenn Sie beim Verbingsaufbau aufgefordert werden den Fingerprint des Servers zu überprüfen, dem die Ihren Benutzernamen und Passwort geben, gleichen Sie diesen bitte mit denen der hier aufgeführten TUHH Server ab:
MD5 Fingerprint=E7:EE:9C:A3:A5:D7:76:9C:2C:B3:74:D9:2B:D3:7C:87
SHA1 Fingerprint=E4:51:C7:FB:8A:2D:46:F3:E6:F9:C3:70:A1:E2:5E:93:29:03:DB:DC
SHA224 Fingerprint=57:C3:73:8E:78:CF:E6:45:5D:D0:DD:34:59:C8:1B:03:FA:BF:5B:72:10:80:52:4E:41:EA:24:05
SHA256 Fingerprint=8E:63:40:50:74:79:42:25:ED:ED:65:8B:57:D1:04:13:A2:A9:A8:C2:1F:38:7E:D6:B7:A1:2E:1B:54:0A:8C:A7
SHA384 Fingerprint=91:47:50:A7:64:73:5F:5D:C1:DF:D0:8D:E6:0B:45:8C:76:BE:85:A4:77:B2:04:67:D7:D0:1B:55:68:8B:47:4C:27:D8:6A:6E:50:3D:23:A9:5A:BB:61:96:7B:4D:84:49
SHA512 Fingerprint=27:37:AC:55:0B:08:A0:D3:92:46:3B:16:A4:B6:5C:21:7C:AC:73:E8:57:44:D2:36:4A:DD:1D:42:00:18:08:D4:78:3C:E5:A2:A8:06:0D:3B:4F:42:37:91:B5:47:45:84:07:A1:8F:55:95:33:5C:DC:58:ED:87:4C:EA:EC:AC:B3
Das RZ empfiehlt dem eduroam-Netz nicht zu vertrauen und eine lokale Firewall zu verwenden. Dies ist den mehreren Hundert verschiedensten WLAN-Geräten geschuldet, die sich mit dem Netzwerk verbinden. Unter Windows-Geräten sollte daher für die eduroam-SSID der Typ "Öffentliches Netzwerk" ausgewählt sein. Wir empfehlen den Einsatz der Windows-Firewall, da diese im Zusammenspiel mit z.B. dem VPN-Client keine Probleme bereitet.
Windows 10:
Windows 7:
Fragen/Support
Bitte stellen Sie sicher, dass sich Ihr Gerät auf dem neuesten Stand befindet, Sie nicht mehr als ein Antiviren Programm verwenden und keine "Unblocker" installiert sind.
(Unblocker sind Programme, die Inhalte freischalten, die in einem Land gesperrt sind, aber in anderen nicht.)
Bei Fragen oder Problemen schauen Sie bitte zuerst auf unsere
Hilfeseiten. (Hier klicken für VPN Hilfe)
Für Fragen, Anregungen, Erfahrungsberichte oder mit
weitergehenden Problemen wenden Sie sich bitte an unser User Service Center (Helpdesk).
Wir antworten zeitnah auf E-Mails an servicedesk@tuhh.de.
Die WLAN-Beratung findet bei Sergej Keller oder Niklas Krüger auf Nachfrage online statt. Wir antworten auf E-Mails an servicedesk@tuhh.de.