Nachhaltigkeits-Tipps der Woche

2015

Verpackungsfrei einkaufen und Gutes tun kann man im Laden Vegankrams in St. Pauli

"The Good Food" ist der erste Supermarkt, in dem gerettete Lebensmittel zu einem geringen Preis verkauft werden

Mit CODECHECK.INFO Produkte auf kritische Inhaltsstoffe checken und gesund einkaufen.

Möbel mit wenig Geld selber bauen Hartz IV-Möbel oder über Möbel-Rezepte

Petitionen über change.org erstellen und die Welt ein bisschen verändern

Map of Life - eine interaktive App zur Biodiversität am jeweiligen Standort

Der BUND-Einkaufsratgeber zeigt auf, in welchen Kosmetika Mikroplastik enthalten ist

"Nachhaltig sein" - der Blog mit vielen Inspirationen für eine bessere Welt

Lieber auf Kaffee in Kapseln verzichten - der Umwelt zuliebe und zur Schonung des eigenen Geldbeutels

Kostenloses Geburtstagskochbuch des BUND, Bund für Umwelt und Naturschutz

Mit der "Aktion Buch" gemeinnützige Organisationen unterstützen

Share the meal - eine App der Vereinten Nationen gegen den Hunger

Nachhaltiger Warenkorb - der Einkaufsführer

Helfen leicht gemacht - mit dem Hamburger Atlas für Flüchtlingshilfe

Gewusst wann - Saisonkalender für Obst und Gemüse

Vegane Mode = aktiver Tierschutz

ÖKOTAINMENT - Blog zu emotionaler Klimaintelligenz

Interaktives Tool - Der Teller für einen Tag

Kleiderei - the neverending Kleiderschrank

Ecogood erklärt was Gemeinwohlökonomie meint

PutzKult zeigt wie man ökologisch reinigt

Energieeffizienteste Produkte finden

Die Bio-Buddys helfen beim bewußten Einkauf

Veränderungsatelier "Bis es mir vom Leibe fällt"

Social Startup "Good Wear"

So gelingt Wildbienenschutz im Garten

Nachhaltiger Warenkorb

Mit Drivy das private Auto mit anderen teilen.

Auf Halogenleuchten zu verzichten lohnt sich.

Das Textilbündnis setzt sich für ökologische Standards ein.

Öko-Institut-Bericht: Ist gutes Essen wirklich teuer?

Hamburger Problemstoffmobil

Energie- und Klimaberatung der Verbraucherzentrale

Hunde-Gassi-Beutel gibt es kostenlos bei budni, dm oder hier.

Umstellung auf vegane Ernährung gewünscht? So gelingt es.

Open Book Nachhaltigkeitskommunikation

Der Stifterwald in Panama der Deutschen Umweltstiftung

2014

Kompass - die "Tatenbank" des UBA zur Klimaanpassung

Nachhaltige Weihnachtsgeschenke

Green Radio hören

SMERGY - das neue smart energy Projekt der BUND Jugend

Einen Minimalisten lernt man hier kennen

Werden Sie Foodsaver!

Ecocrowd - die neue Crowdfunding-Plattform für grüne Projekte

Alte Schaltplatten - neuer Sinn

Wassersparen - sinnvoll, ausgereizt oder übertrieben?

Shuuz - das etwas andere Schuh-Sammelsystem

Das erste Har-Bürger Kochbuch 2014 macht fleischlos glücklich

Plastik als Sonderthema im aktuellen fluter-Heft

MarktChecker überprüft Energieeffizienz-Kennzeichnungen von Produkten

Nachhaltiges Deutschland - Indikatorenbericht 2014

Thema1 - der "Think-do-tank" in Richtung Low Carbon Society

EcoCrowd - die nachhaltige Crowdfunding-Plattform

"Nutzen statt Besitzen" - Onlineführer der Verbraucherzentrale Hamburg

Abfallvermeidung ist Klimaschutz - hier gibt es Tipps.

Das Hamburger Pendlerportal für Berufspendler

Bis zu 10.000 km pro Jahr fährt man mit dem Carsharing günstiger als mit eigenem PKW.

Zusatzstoffe in Lebensmitteln entschlüsseln 

Studienergebnis: Biokost ist doch gesünder

Beim Kauf von Kinderspielzeug helfen die Aktion fair-spielt und Spielgut.

1. Zahl auf Eiern: 0=Bio-, 1=Freiland-, 2=Boden-, 3=Käfighaltung

Virtueller Flohmarkt - die Stuffle App

Marktplatz für Eco Fashion und Green Lifestyle: Avocadostore

Nachhaltiger Urlaub: Viabono, Biohotels, TourCert

Hamburger Bücherflohmarkt mit sozialem Aspekt - die Medienboten

Internetkäufe mit Spenden verbindet das Shopping-Portal fraisr

Wohnprojekte-Portal

Ökonomisch aus dem Internet ausdrucken

Restaurantführer für vegetarische Alternativen

myboo - Bambusfahrräder

Magazin für nachhaltiges Wirtschaften "factory"

Fisch ohne Reue genießen (greenpeace-Ratgeber / WWF)

Stilbruch - das soziale Kaufhaus in Hamburg

Öko-Wochenmarkt & Regionales

Leben ohne Plastik

Wegwerfen war gestern dank Repair-Cafés

Die persönliche CO2-Bilanz berechnen

Wie viel ist genug?

Für mehr Durchblick im Label-Dschungel

TU-intern: aus Altpapier werden Blocks

Schnitzel & Regenwald - der Fleischatlas 2014

Für den Speiseplan - der aktuelle Fischratgeber

Baby- und Kinderkleidung giftfrei kaufen

Energiespartipps "Richtig heizen"