Institut für Modellierung und Berechnung

Gegründet wurde das Institut für Modellierung und Berechnung der Technischen Universität Hamburg am 01. April 2004. Der Forschungsschwerpunkt liegt auf der Entwicklung von Berechnungsmethoden zur Untersuchung mechanischer Fragestellungen in den Anwendungsbereichen Autobau, Flugzeugdesign, allgemeine Ingenieurswissenschaften sowie Maschinenbau und Bauwesen.

Zu den Hauptforschungsfeldern gehören:
  • Diskretisierungsmethoden (FEM, BEM), energiebasierte Methoden (SEA, EFEM, EBEM) und gitterfreie Methoden
  • Parameterunsicherheiten in numerischen Simulationen
  • Akustik und Vibroakustik
  • Hydroakustik
  • Strömungsakustik
  • Flugzeugkabinen-, Fahrzeug- und Schiffsakustik
  • Strukturdynamik und Hydrodynamik
  • Numerische und experimentelle Vibrationsanalysen
  • Boden-Struktur-Interaktion
  • Fluid-Struktur-Interaktion
  • Leistungsfähigkeit von Radialwellendichtringen

Neben einer Highend-IT-Infrastruktur mit leistungsstarkem Parallel-Computercluster und Zugang zum Großrechner der TUHH, unterhält das Institut verschiedene akustische Labore sowie Versuchsstände und ist mit zahlreichen Messinstrumenten ausgestattet. Ein voll ausgestattetes Segment eines Airbus A340 sowie ein modularer Versuchsstand eines Kabinenbelüftungssystems in der Zweigstelle Hamburg Finkenwerder, dienen der realitätsbezogenen Validierung von Modelldaten. Darüber hinaus wurde ein spezielles Labor zur Untersuchung von Radialwellendichtringen am Institut eingerichtet. Wir hoffen Ihr Interesse an unserem Institut geweckt zu haben und würden uns freuen mit Ihnen in Kontakt zu kommen.