Regenerative Energien II (VL) |
Untertitel: |
Diese Lehrveranstaltung ist Teil des Moduls: Regenerative Energien |
DozentIn: |
Prof. Dr.-Ing. Martin Kaltschmitt |
Veranstaltungstyp: |
Vorlesung |
Beschreibung: |
Diese Vorlesungbeinhaltet alle Optionen zur Energiebereitstellung aus Biomasse; diesinkludiert eine Bereitstellung von Wärme, Strom und Kraftstoffen. Dazu wirdzuerst auf die jeweilige Biomasseressource und dessen Entstehung eingegangen.Anschließend wird die Biomassebereitstellung adressiert, mit der die Brückezwischen den Biomasseanfall und der Nutzung geschlagen wird. Anschließend wirdauf die unterschiedlichen Konversionsoptionen eingegangen. Dabei werden nur dieOptionen vertieft dargestellt, die am Markt in Deutschland und Europa eineentsprechende Bedeutung haben. Dies beinhaltet (a) eineWärmeerzeugung aus biogenen Festbrennstoffen in Klein- und Großanlagen (b) eineStromerzeugung aus fester Biomasse über die Verbrennung (c) eineBiogaserzeugung aus Rückständen, Nebenprodukten und Abfällen, (d) eineAlkoholerzeugung aus Zucker und Stärke (e) eineBiodieselerzeugung aus pflanzlichen Ölen. Besonders eingegangenwird auch auf die entsprechenden Umweltaspekte. Auch erfolgt eine ökonomischeEinordnung der verschiedenen Optionen. |
Ort: |
(Geb. H, Raum 0.16): Mo. 17:45 - 19:15 (8x), (Geb. M, Raum 2589): Mo. 17:45 - 19:15 (1x), (Geb. N, Raum 0007): Mittwoch, 03.05.2023, Mittwoch, 31.05.2023 15:45 - 17:15, (Geb. O, Raum 0.018): Mittwoch, 05.07.2023, Mittwoch, 12.07.2023 15:45 - 17:15 |
Semester: |
SoSe 23 |
Zeiten: |
Mo. 17:45 - 19:15 (wöchentlich),
Termine am Mittwoch, 03.05.2023, Mittwoch, 31.05.2023, Mittwoch, 05.07.2023, Mittwoch, 12.07.2023 15:45 - 17:15 Erster Termin: Montag, 03.04.2023 17:45 - 19:15, Ort: (Geb. M, Raum 2589) |
Veranstaltungsnummer: |
lv2741_s23 |
Leistungsnachweis: |
m1715-2021 - Regenerative Energien<ul><li>p1660-2021 - Regenerative Energien: Klausur schriftlich</li></ul> |
Bereichseinordnung: |
Technische Universität Hamburg (TUHH) |
ECTS-Kreditpunkte: |
2 |
Weitere Informationen aus Stud.IP zu dieser Veranstaltung |
Heimatinstitut: Institut für Umwelttechnik u. Energiewirtschaft (V-9) In Stud.IP angemeldete Teilnehmer: 70 Anzahl der Dokumente im Stud.IP-Downloadbereich: 6 |