Das Institut für Umwelttechnik und Energiewirtschaft legt großen Wert auf seine Lehraktivitäten. Neben diversen Lehrveranstaltungen für Studierende der TUHH ist das Institut an nationalen und internationalen Bildungsprojekten beteiligt. Dazu gehören ein Austauschprogramm mit zwei jordanischen Universitäten, verschiedene Erasmus+ / DAAD Projekte sowie „integral“ ein Weiterbildungsprogramm für geflüchtete Ingenieure. Für weitere Informationen klicken Sie auf sie auf die Navigationsleiste.
Folgende Lehrveranstaltungen werden im laufenden Semester angeboten. Weitere Informationen erhalten Studierende bei Stud.IP, der E-Learning-Plattform der Hamburger Hochschulen. Dort stehen auch Vorlesungsunterlagen einzelner Veranstaltungen zur Verfügung.
International Waste Management |
Untertitel: |
Module: Special Aspects of Waste Resource Management |
DozentIn: |
Prof. Dr. Kerstin Kuchta, Dipl.-Ing. |
Veranstaltungstyp: |
PBL -Projekt-/problembasierte Lehrveranstaltung |
Beschreibung: |
Waste avoidance and recycling are the focus of this lecture. Additionally, waste logistics ( Collection, transport, export, fees and taxes) as well as international waste shipment solutions are presented. Other specific wastes, e.g. industrial waste, treatment concepts will be presented and developed by students themselves Waste composition and production on international level, wast eulogistic, collection and treatment in emerging and developing countries. Single national projects and studies will be prepared and presented by students |
Ort: |
(A-0.19) |
Semester: |
WiSe 22/23 |
Zeiten: |
Di. 10:45 - 12:15 (wöchentlich) Erster Termin: Di., 18.10.2022 10:45 - 12:15, Ort: (A-0.19) |
Veranstaltungsnummer: |
lv317_w22 |
Voraussetzungen: |
basics in waste treatment technologies |
Leistungsnachweis: |
Presentation Report |
Bereichseinordnung: |
Technische Universität Hamburg (TUHH) |
ECTS-Kreditpunkte: |
3 |
Weitere Informationen aus Stud.IP zu dieser Veranstaltung |
Heimatinstitut: Institut für Umwelttechnik u. Energiewirtschaft (V-9) In Stud.IP angemeldete Teilnehmer: 24 Anzahl der Dokumente im Stud.IP-Downloadbereich: 6 |