Einführung in das Chemie- und Bioingenieurwesen (VL) |
DozentIn: |
Prof. Dr. Johannes Gescher, Dr. Miriam Edel, Florian Hagen, Dr. phil. Dipl.-Ing. Detlev Bieler, Prof. Dr. Anna-Lena Heins, Prof. Dr. Andreas Liese, Prof. Dr. Raimund Horn, Prof. Dr. Kerstin Kuchta, Dipl.-Ing., Prof. Dr. Michael Schlüter, Prof. Dr. Irina Smirnova, Prof. Dr. Pavel Gurikov, Dipl.-Chem., Prof. Dr. Mirko Skiborowski, Prof. Dr.-Ing. Martin Kaltschmitt, Prof. Dr. Alexander Penn, Prof. Dr. Stefan Heinrich |
Veranstaltungstyp: |
Vorlesung |
Beschreibung: |
Die Veranstaltung verfolgt drei wichtige Ziele für die Ausbildung von Chemie- und Bioingenieur*innen. Die Dozent*innen der Verfahrenstechnik stellen anhand von Beispielen wie der Produktion von Penicillin oder dem Haber-Bosch-Prozess vor, wie mit Hilfe von verfahrenstechnischen Herangehensweisen und Methoden grüntechnische Prozesse entwickelt werden können und welche Entwicklungsstufen dabei durchschritten werden. Dabei stellen die Dozent*innen auch dar, wie mit Hilfe neuer Forschungsrichtungen und -ergebnisse solche Prozesse immer nachhaltiger gestaltet werden können. Darüber hinaus erlernen die Studierenden die Grundlage der wissenschaftlichen Literaturrecherche und wie damit ein neues Themengebiet erschlossen werden kann. Dabei wird auch vermittelt wie zwischen wissenschaftlichen und nichtwissenschaftlichen Quellen unterschieden werden kann. Schlussendlich erstellen die Studierenden eigene kurze wissenschaftliche Texte und lernen wie korrekt und sicher zitiert werden kann. |
Ort: |
(H-0.16) |
Semester: |
WiSe 24/25 |
Zeiten: |
Di. 08:00 - 09:30 (wöchentlich) Erster Termin: Dienstag, 22.10.2024 08:00 - 09:30, Ort: (H-0.16) |
Veranstaltungsnummer: |
lv2892 |
Bereichseinordnung: |
Technische Universität Hamburg (TUHH) |
Weitere Informationen aus Stud.IP zu dieser Veranstaltung |
Heimatinstitut: Verfahrenstechnik beteiligte Institute: V-7 Technische Mikrobiologie In Stud.IP angemeldete Teilnehmer: 116 Anzahl der Dokumente im Stud.IP-Downloadbereich: 30 |