Das Institut für Umwelttechnik und Energiewirtschaft legt großen Wert auf seine Lehraktivitäten. Neben diversen Lehrveranstaltungen für Studierende der TUHH ist das Institut an nationalen und internationalen Bildungsprojekten beteiligt. Dazu gehören ein Austauschprogramm mit zwei jordanischen Universitäten, verschiedene Erasmus+ / DAAD Projekte sowie „integral“ ein Weiterbildungsprogramm für geflüchtete Ingenieure. Für weitere Informationen klicken Sie auf sie auf die Navigationsleiste.
Folgende Lehrveranstaltungen werden im laufenden Semester angeboten. Weitere Informationen erhalten Studierende bei Stud.IP, der E-Learning-Plattform der Hamburger Hochschulen. Dort stehen auch Vorlesungsunterlagen einzelner Veranstaltungen zur Verfügung.
Biological Waste Treatment |
Untertitel: |
Module: Waste Treatment Technologies |
DozentIn: |
Prof. Dr. Kerstin Kuchta, Dipl.-Ing. |
Veranstaltungstyp: |
PBL -Projekt-/problembasierte Lehrveranstaltung |
Beschreibung: |
|
Ort: |
(A-0.18): Mo. 11:30 - 13:45 (13x) Montag. 30.01.23 (ganztägig), (Deadline for Reports): Montag. 06.02.23 (ganztägig) |
Semester: |
WiSe 22/23 |
Zeiten: |
Mo. 11:30 - 13:45 (wöchentlich),
Termine am Montag. 30.01.23, Montag. 06.02.23 (ganztägig) Erster Termin: Mo., 17.10.2022 11:30 - 13:45, Ort: (A-0.18) |
Veranstaltungsnummer: |
lv318_w22 |
Voraussetzungen: |
chemical and biological basics |
Leistungsnachweis: |
Presentation |
Bereichseinordnung: |
Technische Universität Hamburg (TUHH) |
ECTS-Kreditpunkte: |
4 |
Weitere Informationen aus Stud.IP zu dieser Veranstaltung |
Heimatinstitut: Institut für Umwelttechnik u. Energiewirtschaft (V-9) In Stud.IP angemeldete Teilnehmer: 58 Anzahl der Dokumente im Stud.IP-Downloadbereich: 7 |