Lehre am IUE

Das Institut für Umwelttechnik und Energiewirtschaft legt großen Wert auf seine Lehraktivitäten. Neben diversen Lehrveranstaltungen für Studierende der TUHH ist das Institut an nationalen und internationalen Bildungsprojekten beteiligt. Dazu gehören ein Austauschprogramm mit zwei jordanischen Universitäten, verschiedene Erasmus+ / DAAD Projekte, die RECREEW Sommer School sowie „integral“ ein Weiterbildungsprogramm für geflüchtete Ingenieure. Für weitere Informationen klicken Sie auf die Navigationsleiste.

Folgende Lehrveranstaltungen werden im laufenden Semester angeboten. Weitere Informationen erhalten Studierende bei Stud.IP, der E-Learning-Plattform der Hamburger Hochschulen. Dort stehen auch Vorlesungsunterlagen einzelner Veranstaltungen zur Verfügung.

Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltungen
Aktuelles Jahr
Bioprozesstechnik I - Grundlagenpraktikum (PR)
DozentIn:
Prof. Dr. Andreas Liese, Fabian Lange, Florian Kelsch, Prof. Dr. Anna-Lena Heins, Neele Meyer-Heydecke, Dr. Barbara Klippel
Veranstaltungstyp:
Praktikum
Beschreibung:
The cultivation and reprocessing techniques are shown, using the example of the production of an enzyme with a recombinant microorganism. Furthermore the characterisation and simulation of the enzyme kinetics as well as the application of the enzyme in an enzyme reactor will be performed. Experiments: - Set-up of a bioreactor for the cultivation of microorganisms - Characterisation and regulation of the cultivation process with offline-analytics and online-measuring techniques - Cultivation of a recombinant E. coli strain with overexpression of an enzyme - Analysis of the growth kinetics - Kinetic characterisation of the enzyme - Simulation of enzyme kinetics - Application of the enzyme in a continuous reactor - Enzyme immobilization -------- Am Beispiel der Produktion eines Enzyms mit einem rekombinanten Mikroorganismus werden die Kultivierungstechniken gezeigt. Weiterhin wird die Charakterisierung und Simulation der Enzymkinetik sowie die Anwendung des Enzyms in einem Enzymreaktor durchgeführt. Experimente: - Aufbau eines Bioreaktors zur Kultivierung von Mikroorganismen - Charakterisierung und Regelung des Kultivierungsprozesses mit Offline-Analytik und Online-Messtechnik - Kultivierung eines rekombinanten E. coli-Stammes mit Überexpression eines Enzyms - Analyse der Wachstumskinetik - Kinetische Charakterisierung des Enzyms - Simulation der Enzymkinetik - Anwendung des Enzyms in einem kontinuierlichen Reaktor - Enzym-Immobilisierung
Ort:
(Praktikumsraum - VT: N2054)
Semester:
WiSe 24/25
Zeiten:
Termine am Montag, 03.02.2025 - Freitag, 07.02.2025, Montag, 10.02.2025 - Freitag, 14.02.2025 08:00 - 18:00
Erster Termin: Montag, 03.02.2025 08:00 - 18:00, Ort: (Praktikumsraum - VT: N2054)
Veranstaltungsnummer:
lv2908
Voraussetzungen:
1. Registration in StudIP for the practical course and self-diposition into a group, it is not enough to just register for the practical course 2. Pass of the colloquiums (based on Bioprocess Engineering-Fundamental lecture) 3. Attention at the security instruction ----------- 1. Registrierung im Stud.IP für das Praktikum und Eintragen in eine Gruppe. Es reicht nicht aus sich nur für das Praktikum einzutragen. 2. Bestehen der Kolloquien (basieren auf der Vorlesung Bioverfahrenstechnik - Grundlagen) 3. Teilnahme an der Sicherheitseinweisung
Leistungsnachweis:
Written protocol of every experiment. Schriftliches Protokoll zu jedem Experiment.
Bereichseinordnung:
Technische Universität Hamburg (TUHH)
Sonstiges:
The timetable will follow in December.
Contact for questions: Fabian Lange (fabian.lange@tuhh.de)
--------------
Die Zeitpläne folgen im Dezember.
Kontakt bei Fragen: Fabian Lange (fabian.lange@tuhh.de)
Weitere Informationen aus Stud.IP zu dieser Veranstaltung
Heimatinstitut: V-6 Technische Biokatalyse
beteiligte Institute: V-1 Bioprozess- und Biosystemtechnik
In Stud.IP angemeldete Teilnehmer: 65
Anzahl der Postings im Stud.IP-Forum: 5
Anzahl der Dokumente im Stud.IP-Downloadbereich: 6