Das Institut für Umwelttechnik und Energiewirtschaft legt großen Wert auf seine Lehraktivitäten. Neben diversen Lehrveranstaltungen für Studierende der TUHH ist das Institut an nationalen und internationalen Bildungsprojekten beteiligt. Dazu gehören ein Austauschprogramm mit zwei jordanischen Universitäten, verschiedene Erasmus+ / DAAD Projekte sowie „integral“ ein Weiterbildungsprogramm für geflüchtete Ingenieure. Für weitere Informationen klicken Sie auf sie auf die Navigationsleiste.
Folgende Lehrveranstaltungen werden im laufenden Semester angeboten. Weitere Informationen erhalten Studierende bei Stud.IP, der E-Learning-Plattform der Hamburger Hochschulen. Dort stehen auch Vorlesungsunterlagen einzelner Veranstaltungen zur Verfügung.
Entwicklung regenerativer Energieprojekte |
Untertitel: |
Modul: Energieprojekte - Entwicklung und Bewertung |
Lecturer: |
Prof. Dr.-Ing. Martin Kaltschmitt |
Type of Course: |
Lecture |
Description: |
|
Location: |
(Geb. N, Raum 0007): Fri.. 09:45 - 11:15 (13x), (Zoom): Fri.. 09:45 - 11:15 (1x) Friday. 03.02.23 12:00 - 13:30 |
Semester: |
WiSe 22/23 |
Time: |
Fri.. 09:45 - 11:15 (weekly),
Dates on Friday. 03.02.23 12:00 - 13:30 First appointment: Fri., 21.10.2022 09:45 - 11:15, Room: (Geb. N, Raum 0007) |
Course No: |
lv3_w22 |
Requirements: |
<p>Umweltbewertung</p> |
Course assessment: |
Klausur |
Classification: |
Technische Universität Hamburg (TUHH) |
ECTS-Scores: |
2 |
Further information in Stud.IP for this lecture: |
Home institute: Institut für Umwelttechnik u. Energiewirtschaft (V-9) In Stud.IP registered participants: 29 Number of documents in Stud.IP downloadarea: 13 |