Bioökonomie International 2016: “ABiRe: Entwicklung und Implementierung einer innovativen aquatischen Bioraffinerie für die Mikroalge Chlorella sorokiniana sowie die Wasserlinse Lemna minor”
AnsprechpartnerInnen: | M.Sc. Iryna Atamaniuk |
M.Sc. Hannah Boysen M.Sc. Nils Wieczorek Prof. Dr.-Ing. Kerstin Kuchta | |
Auftraggeber / Fördergeber: | BMBF |
Projektpartner: | Sea & Sun Technology GmbH (DE), Peter the Great St. Petersburg Polytechnic University (SPbPU) (RUS), Elis Ldt (RUS) |
Laufzeit: | 07/2017 - 06/2020 |
Logo Fördergeber: | ![]() |
Vor dem Hintergrund eines dramatischen globalen Anstiegs der Nachfrage an Energie, bei gleichzeitiger Abnahme der zur Verfügung stehenden Ressourcen, hat die Entwicklung von nachhaltigen Bioraffinerien und Kreislauftechnologien weltweit Priorität. Infolgedessen ist das große Interesse an aquatischer Biomasse, wie Mikroalgen und Wasserlinsen, zu begründen, die als Substrat für hochwertige Produkte und einer CO2-neutralen Energiegewinnung dienen können. Im Vergleich zu herkömmlicher Biomasse können Mikroalgen und Wasserlinsen unter unterschiedlichsten Bedingungen, ohne die Nahrungsmittelproduktion zu beeinträchtigen, kultiviert werden und umgehen so nachteilige soziale und ökologische Aspekte.
Das Hauptziel dieses Projekts ist die Entwicklung und Implementierung eines innovativen Ansatzes zur Realisierung einer Bioraffinerie basierend auf Mikroalgen und Wasserlinsen zur Gewinnung hochwertiger Produkte bei gleichzeitiger Nutzung der Reststoffströme zur Abwasserbehandlung und Energieproduktion. Um dieses Ziel zu erreichen, wird eine Kooperation zwischen deutschen und russischen Partnern etabliert. Das Projekt ist darauf ausgelegt, die Vorteile der neuesten Technologien und gleichzeitig innovative Forschung und Entwicklung beider Länder zu verbinden.
