Ausgewählte Projekte
Das Institut für Umwelttechnik und Energiewirtschaft ist an zahlreichen Projekten beteiligt. Hier können Sie sich über ausgewählte aktuelle Projekte des IUE informieren. Für nähere Informationen klicken Sie bitte auf das entsprechende Projekt.
- ABiRe: Entwicklung und Implementierung einer innovativen aquatischen Bioraffinerie für die Mikroalge Chlorella sorokiniana sowie die Wasserlinse Lemna minor
- Co-Agrow+ Ko-Fermentation von landwirtschaftlichen Rückständen und ausgewählten organischen Abfällen zur Biogasproduktion
- ALIGHT - Copenhagen Airport: a Lighthouse for the Introduction of Sustainable Aviation Solutions for the Future
- AZIMUT - Agrarsysteme der Zukunft
- BASH-Treat - Optimisation of bottom ash treatment for an improved recovery of valuable fractions
- BioEcole - Biogene Ressourcen und verfahrenstechnische Grundlagen der Bioökonomie - Erarbeitung von E-Learning Materialien
- CLEVER Cities - „Co-designing Locally tailored Ecological solutions for Value added, socially inclusivE Regeneration in Cities”
- Digi-HyPro - Digitalisierte Wasserstoffprozesskette für die Energiewende
- Green Operation of future Aviation
- HaHoNa - Hamburger Hochschulallianz für Nachhaltigkeit
- Hackathon: KNN – Strompreisprognosen kurz erklärt
- I3Labs - Novel Products from Marine Resources
- LaWEEEda – Latin American-European network on waste electrical and electronic equipment research, development and analyses
- MKS - Mobilitäts- und Kraftstoffstrategie der Bundesregierung – Wissenschaftliche Begleitung
- MobilCast – Wissenschaftspodcast zu alternativen Kraftstoffe
- oreM - Integration of an innovative offshore pilot plant for the cultivation of Microalgae in the harbor of Harburg
- PhANG - Phosphor-angepasste Futtermittel am Beispiel Kleie
- PhenoLig - IBÖ-08: Gewinnung und Nutzung von Phenylpropanoiden aus Lignin
- PowerFuel – Demonstration und Potentialanalyse neuer Technologien zur Sektorkopplung für die Erzeugung von Synthesekraftstoff aus Kohlenstoffdioxid
- PreLab - Polymer Recycling Laboratory – Kunststoffrecycling auf dem Prüfstand
- ReCreew – European network for innovative recovery strategies of rare earth and other Critical metals from electrical and electronic waste
- Retech - Marktanalysen für Exporte in der Kreislauf- und Wasserwirtschaft
- Rye-SaFe - Roggenbasierte Mischfutterkonzepte zur Minimierung des Vorkommens von Zoonoseerregern (Salmonellen) in der Sauenhaltung und Ferkelaufzucht
- SIAS - Social Inclusion and Academic Success of Chinese Students in EU Higher Education
- Sus-Terpene - Sustainable generation of high value triterpenes using Schizochytrium sp. and organic side-streams from food and sea food industriesne
Bereits abgeschlossene Projekte finden sie hier.