Ausgewählte Projekte
Das Institut für Umwelttechnik und Energiewirtschaft ist an zahlreichen Projekten beteiligt. Hier können Sie sich über ausgewählte aktuelle Projekte des IUE informieren. Für nähere Informationen klicken Sie bitte auf das entsprechende Projekt.
- ABiRe: Entwicklung und Implementierung einer innovativen aquatischen Bioraffinerie für die Mikroalge Chlorella sorokiniana sowie die Wasserlinse Lemna minor
- AddHEmi - Entwicklung eines innovativen Verfahrens zur Additivierung von Hackschnitzeln zwecks Reduzierung der Emissionen aus Holzfeuerungen
- ALIGHT - Copenhagen Airport: a Lighthouse for the Introduction of Sustainable Aviation Solutions for the Future
- AT-SGIRES - Advanced Teaching and training on Smart grid and Grid Integration of Renewable Energy Systems
- AZIMUT - Agrarsysteme der Zukunft
- BioAuto - Optimierung der thermischen Biomassenutzung durch Autoklavierung
- C-NEW - Competence Center Nexus “Energy & Water” – Combining Competence
- CLEVER Cities - „Co-designing Locally tailored Ecological solutions for Value added, socially inclusivE Regeneration in Cities”
- ELBE–NH – Effektivitätssteigerung von Lignin-Bioraffinerien durch Ergänzende Nutzung von Hydrolysaten
- GreenPower2Jet – Power-to-Liquid (PtL) Demonstrationsvorhaben Norddeutschland
- HaHoNa - Hamburger Hochschulallianz für Nachhaltigkeit
- HEBA - High Level Renewable and Energy Efficiency Master Courses
- HySol - Hybride Hochleistungs-Solaranlagen zur Strom- und Wärmeversorgung von Gebäuden
- LaWEEEda – Latin American-European network on waste electrical and electronic equipment research, development and analyses
- MKS - Mobilitäts- und Kraftstoffstrategie der Bundesregierung – Wissenschaftliche Begleitung
- NEW 4.0 - Norddeutsche Energiewende
- PhANG - Phosphor-angepasste Futtermittel am Beispiel Kleie
- PowerFuel – Demonstration und Potentialanalyse neuer Technologien zur Sektorkopplung für die Erzeugung von Synthesekraftstoff aus Kohlenstoffdioxid
- PreLab - Polymer Recycling Laboratory – Kunststoffrecycling auf dem Prüfstand
- ReCreew – European network for innovative recovery strategies of rare earth and other Critical metals from electrical and electronic waste
- Retech - Marktanalysen für Exporte in der Kreislauf- und Wasserwirtschaft
- ResMob - Bewertung der Inanspruchnahme biotischer und abiotischer Ressourcen im Mobilitätssektor Entwicklung von Ökobilanz-kompatiblen Bewertungskriterien, -methoden und -konzepten
- Rye-SaFe - Roggenbasierte Mischfutterkonzepte zur Minimierung des Vorkommens von Zoonoseerregern (Salmonellen) in der Sauenhaltung und Ferkelaufzucht
- Sektorübergreifende Energiespeicherung – Konzeptentwicklung, -demonstration und -bewertung
- SIAS - Social Inclusion and Academic Success of Chinese Students in EU Higher Education
Bereits abgeschlossene Projekte finden sie hier.