Laborpraktikum Umwelttechnik (PR) |
Untertitel: |
Diese Lehrveranstaltung ist Teil des Moduls: Green Technologies II, Umwelttechnik |
Lecturer: |
Prof. Dr.-Ing. Martin Kaltschmitt, Dr. Marvin Scherzinger |
Type of Course: |
Practical course |
Description: |
Das Praktikum Umwelttechnik besteht derzeit aus 5 Versuchen,welche die unterschiedlichen Schwerpunkte der Umwelttechnik in den BereichenLuft, Wasser, Boden, Energie und Lärm behandeln. Dazu werden diefolgenden Versuche durchgeführt: Biologische Abbaubarkeit von Kunststoffen, Feinstaubmessung in der Luft, Wasseranalytik, Lärmemissionsmessung, Photovoltaische Stromerzeugung, Innerhalb des Laborpraktikums diskutieren die Studierenden verschiedene technisch-wissenschaftliche Aufgabenstellungen, sowohl fachspezifisch und fachübergreifend. Sie sprechen verschiedene Lösungsansätze der Aufgabenstellung durch und beraten über die theoretische oder praktische Umsetzung. |
Location: |
(N-007) |
Semester: |
SoSe 23 |
Time: |
Tue.. 11:30 - 13:00 (weekly) - Laborpraktikum Umwelttechnik First appointment: Tuesday, 04.04.2023 11:30 - 13:00, Room: (N-007) |
Course No: |
lv1387_s23 |
Course assessment: |
310 - Umwelttechnik<ul><li>310 - Umwelttechnik: Klausur schriftlich</li><li>810 - Verpflichtende Studienleistung Laborpraktikum Umwelttechnik: Fachtheoretisch-fachpraktische Studienleistung</li></ul><br>m1712-2021 - Green Technologies II<ul><li>p1666-2021 - Green Technologies II: Klausur schriftlich</li></ul> |
Classification: |
Technische Universität Hamburg (TUHH) |
ECTS-Scores: |
1 |
Further information in Stud.IP for this lecture: |
Home institute: Institut für Umwelttechnik u. Energiewirtschaft (V-9) In Stud.IP registered participants: 63 Number of documents in Stud.IP downloadarea: 18 |