Dr.-Ing. Lennard Wilkening
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Technische Universität Hamburg Institut für Mechatronik im Maschinenbau (M-4) Gebäude O (Eißendorfer Str. 38) Raum 013 Tel.: +49 (0) 40 428-78-4210 |
![]() |
Ich arbeite gerne mit komplexen Systemen. Im Rahmen meiner Forschung beschäftige ich mich mit der Einbindung von stationären Batteriespeichersystemen zur Flexibilisierung von Verteilnetzen um einen Beitrag zur Bewältigung der Herausforderungen der Energiewende in Deutschland zu leisten. Dadurch habe ich viele Kenntnisse und Kompetenzen auf dem Gebiet der elektrischen Energieversorgung erlangt. Besonders die numerische und experimentelle Simulation von Verteilnetzen mit hohem Anteil erneuerbarer Energien sowie die Entwicklung und Validierung von neuen Regelstrategien für den Betrieb von Batteriespeichersystemen sind die Kernkompetenzen die ich mir in den letzten Jahren angeeignet habe.
Forschung
Forschungsschwerpunkte: |
Forschungsprojekte: |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Publikationen
- Ihrens, Jana and Möws, Stefan and Wilkening, Lennard and Kern, Thorsten A. and Becker, Christian (2021). The Impact of Time Delays for Power Hardware-in-the-Loop Investigations. Energies. 14. (11), [Abstract]
[doi] [www]
- Wilkening, L and Ackermann, G and Do, T (2018). Entwicklung einer Strategie zur dezentralen Netzregelung eingebetteter Inselnetze. Symposium Energieinnovation.
- Wilkening, L and Babst, J and Ackermann, G and Do, T T (2018). Investigation into Dynamic and Static Frequency and Voltage Stability of Embedded Island Grids using Battery-Hybrid-Systems. IEEE Xplore. 90--96 [Abstract]
[www]
Lehre
- Grundlagen der Elektrotechnik
- Elektrische Maschinen
- Automation und Simulation
CV
seit 04/2016 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Technische Universität Hamburg, Institut für Mechatronik im Maschinenbau |
09.2015 – 01.2016 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Potsdamer Institut für Klimafolgenforschung |
06.2015 – 09.2015 | Werkstudent bei XRG-Simulations GmbH |
01.2015 – 09.2015 | Masterand bei XRG-Simulations GmbH |
11.2013 – 06.2015 | Werkstudent bei Cognizant Solutions GmbH |
Seit 03.2010 | Vorsitzender des vonNOrden e.V. |
06.2004 – 08.2004 | Greenpeace Hamburgk |
Networks
Studentische Arbeiten
- Kainz, F.; Entwicklung neuer Strategien für den netzstützenden Betrieb von Batteriespeichersystemen in Verteilnetzen
- Jürgensen, M.; Modellbildung und Validierung eines bestehenden Microgrid-Labors
- Narravo, S.; Cost optimized operation of battery storage systems for multimodal provision of ancillary services
- Weymann, E.; Validierung einer neuen Methode zur statischen Spannungsregelung in Niederspannungsnetzen
- Babst, J.; Voltage level analysis and control in islanded low-voltage grids
- Martinez, O.; Entwicklung eines neuen Ansatzes zur Dezentralen Netzregelung eingebetteter Inselnetze mit hohem Anteil erneuerbarer Energien
- Prünte, P.; Umsetzung einer Regelung für Batteriewechselrichter zur Bereitstellung von Systemdienstleistungen
- Martinez, O.; Low-Voltage Microgrid Control using Diesel Generator and Grid Forming Battery Storage System for Island Mode Operation
- Hatwich, T.; Untersuchung des Einflusses von Lastsprüngen auf die Netzstabilität in wechselrichtergeführten Inselnetzen
- Engel, M.; Optimaler Einsatz von Brennstoffzellenhybridsystemen in Mikronetzen
- Lauster, S.; Experimentelle Parameteridentifikation und Simulation eines Batteriespeichers
- Göttsche, D.; Simulation und Analyse unterschiedlicher Verbraucher hinsichtlich deren Einbeziehung zur dezentralen Netzregelung
- Podzun, D.; Simulation und Analyse einer Schiffsklimaanlage mit Modelica — Untersuchung des Anlagenbetriebs bei extremen Wetterbedingungen