Julius Harms, M. Sc.
Technische Universität Hamburg Institut für Mechatronik im Maschinenbau (M-4) Gebäude O (Eißendorfer Str. 38) Raum 016 Tel.: +49 (0) 40 428-78-4207 | ![]() |
Was ich mag an Mechatronik, dem Hybriden aus Mechanik, Elektrotechnik und Informatik, ist das große Feld an Herausforderungen dem man sich stellt. So habe ich als Werkstudent und Praktikant mit Simulationen für Gas-Turbinen auf Schiffen, Entwicklungen von Steuergeräten für Flugzeug-Klimaanlagen bis hin zu Elektromotoren in U-Bahn Zügen gearbeitet. Das sorgt zum einen dafür, dass man viele Bereiche des Ingenieurwesens kennenlernt und immer Neues dazu lernt, zum anderen wird es dadurch selten langweilig. In meinem aktuellen Forschungsprojekt beschäftige ich mich mit der Entwicklung einer maritimen Sensor Platform, welche zukünftig als "Friendly Floatee" durch die Weltmeere treiben und gleichzeitig zuverlässige Messwerte liefern wird. Neben der vollständigen energetischen Selbstversorgung über große Zeiträume ist eine große Herausforderung die Reduzierung des ökologischen Footprints. Diese Anforderung ermöglicht mir eine interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern aus anderen Bereichen und den Einsatz von modernsten Technologien.
Forschung
Forschungsschwerpunkte: |
Forschungsprojekte: |
|
|
|
Publikationen
- Julius Harms and Marten Hollm and Leo Dostal and Thorsten A. Kern and Robert Seifried (2022). Design and optimization of a wave energy converter for drifting sensor platforms in realistic ocean waves. Applied Energy. 321. 119303 [Abstract]
[doi] [www]
- Julius Harms and Thorsten A. Kern (2022). Pole Pitch Optimization of a Flux Switching Permanent Magnet Linear Machine for Small Scale Wave Energy Harvesting. 228-231 [www]
- Klar, Finn J. and Harms, Julius and Kern, Thorsten A. (2022). On the Design of Low-Cost Inductive Conductivity Sensors for Salinity Measurement in Oceangoing IoT Applications. 1-4 [www]
- Dennis Kaehler, Julius Harms and Thorsten A. Kern (2021). Automatic solver selection and solution for CPU based automotive HIL simulations with small step size requirements. 1-4 [Abstract]
[www]
- Julius Harms and Thorsten A. Kern (2021). Self-Sufficient Modular Multi Sensor Platform for Remote Long Time Ocean Observations in Large Quantities. [doi] [www]
- Julius Harms and Thorsten A. Kern (2021). Proof of Concept Validation of a Swimming Multi Sensor Platform for In-Situ Ocean Monitoring. [Abstract]
[doi] [www]
- Julius Harms and Thorsten A. Kern (2021). Design and Potential Analysis of an Eddy Current Sensor for Inductive Conductivity Measurement in Fluids. MDPI Proceedings. [Abstract]
[doi] [www]
- Julius Harms and Thorsten A. Kern (2021). Theory and Modeling of Eddy-Current Type Inductive Conductivity Sensors for Salinity Measurement. MDPI Proceedings. [Abstract]
[doi] [www]
- Yigithan Kandur, Julius Harms and Thorsten A. Kern (2021). Uncertainty Analysis for Low-Cost Transformer Type Inductive Conductivity Sensors. MDPI Proceedings. [Abstract]
[doi] [www]
- Julius Harms (2018). Parameterabhängige Schrittweitensteuerung für eine HIL-Simulation zur Prüfung automobiler Steuergeräte. [Abstract]
[doi] [www]
ORCiD:
Lehre
- Elektrische Maschinen
- Grundlagen der Elektrotechnik
CV
seit 02/2019 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Technische Universität Hamburg, Institut für Mechatronik im Maschinenbau |
04/2018 - 09/2018 | Tutor für die Übung embedded systems, Technische Universität Hamburg |
10/2015 - 12/2018 | M. Sc. Student in Mechatronics, Technische Universität Hamburg, Spezialisierung in Intelligente Systeme und Robotics |
01/2018 - 04/2018 | Praktikum bei RH Marine Netherlands B.V. in Schiffsautomation und Simulation |
03/2017 - 12/2017 | Werkstudent bei Airbus Operations GmbH in controls & equipment ventilation |
10/2016 - 03/2017 | Werkstudent bei Airbus Operations GmbH in procurement of detail part |
10/2012 - 10/2015 | B. Sc. in Maschinenbau, Technische Universität Hamburg, Spezialisierung in Mechatronik |
04/2015 - 05/2016 | Werkstudent bei der Hamburger Hochbahn AG in der Instandhaltung und Wartung |