Seminar: Studentenseminar Produktentwicklung in der Medizintechnik Diese Lehrveranstaltung wird in mehreren Modulen verwendet: Ausgewählte Themen der Produktentwicklung, Werkstoffwissenschaften und Produktion (Alternative A: 12 LP); Ausgewählte Themen der Produktentwicklung, Werkstoffwissenschaften und Produktion (Altern
CAE-Teamprojekt (PBL) Diese Lehrveranstaltung ist Teil des Moduls: Digitale Produktentwicklung und Leichtbau, Integrierte Produktentwicklung und Leichtbau
Entwicklung von Leichtbau-Produkten (VL) Diese Lehrveranstaltung ist Teil des Moduls: Digitale Produktentwicklung und Leichtbau, Integrierte Produktentwicklung und Leichtbau
Grundlagen der Konstruktionslehre (VL & HÜ) Diese Lehrveranstaltung ist Teil des Moduls: Grundlagen der Konstruktionslehre, Grundlagen der Konstruktionslehre (GTW MT BC T3.1), Grundlagen der Konstruktionslehre(GTW MT BC T2.3)
Leichtbaupraktikum (PBL) Diese Lehrveranstaltung ist Teil des Moduls: Ausgewä Th Produktentwick (12LP), Ausgewä Th Produktentwick (6LP), Ausgewählte Themen der Flugzeug-Systemtechnik, Ausgewählte Themen der Luftfahrt-Systemtechnik (Alternative A: 6 LP), Ausgewählte Themen der Luf
Seminar: Studentenseminar Produktentwicklung in der Medizintechnik Diese Lehrveranstaltung wird in mehreren Modulen verwendet: Ausgewählte Themen der Produktentwicklung, Werkstoffwissenschaften und Produktion (Alternative A: 12 LP); Ausgewählte Themen der Produktentwicklung, Werkstoffwissenschaften und Produktion (Altern
Technisches Industriedesign (VL) Diese Lehrveranstaltung ist Teil des Moduls: Ausgewä Th Produktentwick (12LP), Ausgewä Th Produktentwick (6LP), Ausgewählte Themen der Produktentwicklung, Werkstoffwissenschaften und Produktion (Alternative A: 12 LP), Ausgewählte Themen der Produktentwick
Block, Lilian (2024). Entwicklung von Strategien zur Einbindung von Speichersystemen in zellularen Energiesystemen.
Rücker, J. (2024). Optimal Scheduling of Flexible Components in Residential Neighborhoods Using Detailed Linear Programming.
2023
Nitz, A. (2023). Die Wärmepumpen im virtuellen Kraftwerk - Untersuchung von Wärmepumpen unter Berücksichtigung unterschiedlicher Funktionsprotokolle innerhalb eines virtuellen Kraftwerks.
2022
Kaya, E. (2022). Simulation des Lebenszyklus‘ einer Lithium Ion Zelle in den stationären EP and instationären EV Anwendungsfällen.
Pauelsen, F.-T. (2022). Implementierung eines Maximum-Power-Point-Tracker für Photovoltaikanlagen in Modelica.
Rücker, J. (2022). Dynamische Untersuchung des Verhaltens elektrischer Komponenten auf Quartiersebene hinsichtlich der Spannungshaltung.
Rüffert, J. (2022). Charakterisierung von Zellen in Verteilnetzen anhand von Bewertungskriterien und die Auswirkungen von punktuell und zeitlich begrenzt auftretenden Lasten.
2021
Helmrich von Elgott, L. (2021). Optimierter Einsatz dezentraler Flexibilität zur Betriebsführung intelligenter sektorgekoppelter Verteilnetze.
Zwinzscher, S. (2021). Entwicklung einer Methodik zur dynamischen Berechnung der Flexibilität eines auf Power-to-Heat basierenden Nahwärmenetzes.