1.Einführung 1.1Begriffe: Prozess und Anlage 1.2Motivation für Prozessentwicklung 1.3Lebenszyklus einerProduktionsanlage 1.4Wirtschaftliche Bedeutung der Prozessentwicklung 2.Ingenieurmäßige Methoden und Werkzeuge 2.1Globale Bilanzgleichungen 2.2Strategien zurProzesssynthese 2.3Grafische Abbildung von Prozessen 2.4Mehrdimensionale lineare Regression 2.5Bilanzausgleich und Datenvalidierung 3.Prozesssynthese 3.1Grobaufbau verfahrenstechnischer Prozesse 3.2Entscheidungsebenen beider Prozessentwicklung 3.3Reaktorsynthese 3.4Synthese von Trennprozessen: Alternativen und Auswahlkriterien 3.5Prozesssynthese: experimenteller Ablauf 4.Prozesssicherheit 4.1 Kenngrössen zur Beurteilung der Chemikalien 4.2 Grundsätze der unmittelbarenSicherheitstechnik 5.Kostenrechnung 5.1 Herstellkosten 5.2Investitionskosten 5.3Wirtschaftliche Bewertung |