Dr. Davood Babazadeh

Oberingenieur

Kontakt

Dr. phil. Davood Babazadeh
E-6 Elektrische Energietechnik
  • Elektrische Energietechnik
Sprechzeiten
nach Vereinbarung
Harburger Schloßstraße 36,
21079 Hamburg
Gebäude HS36, Raum C3 1.005
Tel: +49 40 42878 3013
Logo

Lebenslauf

Berufserfahrung

Seit 2020

Oberingenieur, Schwerpunkt: Betrieb und Regelung in intelligenten elektrischen Netzen (Smart Grids), TUHH

2016- 2020

Gruppenleiter/ Principle Scientist, Schwerpunkt: Automatisierung und Regelung in Energiesystemen –  OFFIS – Institut für Informatik, Oldenburg, Deutschland

2015-2016

Projektmanager, Swedish Center for Smart Grids and Storage (SweGRIDS) an der KTH, Stockholm, Schweden

2012-2016

Wissenschaftliche Mitarbeiter und Lehrer, Schwerpunkt: Betrieb und Regelung des Smart Grid, KTH, Schweden
Gastforschung in KU Leuven Belgien, ABB Schweden, Univesity of Bologna Italien, OFFIS Deutschland

2007-2010

Gruppenleiter / Berater, SORNA (Beratungsunternehmen für Kraftwerksbau), Schwerpunkt: Risiko- und Zuverlässigkeitsanalyse für Elektro- und Automatisierungssysteme in Kraftwerken

Universitäre Ausbildung

2012- 2017

PhD, Elektrotechnik, KTH – Königlich Technische Hochschule, Schweden
Thema „Verteilte Steuerung und Betrieb von HVDC-Netzen

2010-2012

Master of Science, Elektrotechnik, KTH – Königlich Technische Hochschule, Schweden

2006-2008

Master of Science, Energiesysteme, Technische Universität Sharif, Iran

2000-2004

Bachelor of Science, Elektrotechnik, Mazandaran Universität, Iran.

Forschungsschwerpunkte

  • Betrieb von integrierten Energiesystemen
  • Künstliche Intelligenz und Machine Learning Anwendungen
  • Modellierung und Test von Smart Grids

Forschungsprojekte

KoLa
Koordinierungsfunktion des Verteilnetzes und Lastmanagement für den elektrifizierten Personenverkehr

KoLa

Koordinierungsfunktion des Verteilnetzes und Lastmanagement für den elektrifizierten Personenverkehr

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK); Laufzeit: 2022 bis 2026

VeN²uS
Vernetzte Netzschutzsysteme - Adaptiv und vernetzt

VeN²uS

Vernetzte Netzschutzsysteme - Adaptiv und vernetzt

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK); Laufzeit: 2021 bis 2024

DisrupSys
Disruptive Funktionen und Technologie für den winkelbasierten Verbundnetzbetrieb in Umrichter dominierten Energiesystemen mit überwiegend regenerativer Einspeisung

DisrupSys

Disruptive Funktionen und Technologie für den winkelbasierten Verbundnetzbetrieb in Umrichter dominierten Energiesystemen mit überwiegend regenerativer Einspeisung

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK); Laufzeit: 2021 bis 2024

Publikationen

TUHH Open Research (TORE)

2023

2022

2021

2020

2019

2018

2017

2016

2015

2014

2013

2009